Das Gift der Kaninchenfische (Familie Siganidae) ist in erster Linie ein Verteidigungsgift, das sich in den Stacheln der Rücken- und Afterflosse befindet. Es wirkt schmerzhaft und kann bei Fressf... [mehr]
Die exponentielle Phase des Bakterienwachstums, auch log-Phase genannt, ist eine Phase in der bakteriellen Wachstumszyklus, in der die Bakterien sich unter optimalen Bedingungen schnell vermehren. In dieser Phase verdoppelt sich die Zellzahl in regelmäßigen Abständen, was zu einer exponentiellen Zunahme der Population führt. Die Bedingungen für das Wachstum sind in dieser Phase ideal, einschließlich ausreichender Nährstoffe, optimaler Temperatur und pH-Wert. Die Zellen sind aktiv metabolisch und zeigen eine hohe Teilungsrate. Diese Phase dauert an, bis die Nährstoffe erschöpft sind oder Abfallprodukte sich in einer Konzentration ansammeln, die das Wachstum hemmt, was zur nächsten Phase, der stationären Phase, führt. Die exponentielle Phase ist wichtig für viele biotechnologische Anwendungen, da hier die Zellen am produktivsten sind.
Das Gift der Kaninchenfische (Familie Siganidae) ist in erster Linie ein Verteidigungsgift, das sich in den Stacheln der Rücken- und Afterflosse befindet. Es wirkt schmerzhaft und kann bei Fressf... [mehr]
Antimikrobielle Peptide (AMPs) sind kurze Eiweißmoleküle, die Teil des angeborenen Immunsystems vieler Lebewesen sind, darunter Menschen, Tiere, Pflanzen und sogar einige Mikroorganismen. S... [mehr]
Die Antwort ist aus biologischer Sicht korrekt: Menschen gehören zur Gruppe der Trockennasenaffen (Haplorhini) und sind damit im weiteren Sinne tatsächlich Affen. Genauer gesagt zählen... [mehr]
Nein, Affen und Menschen sind nicht dasselbe. Menschen (Homo sapiens) gehören zur Familie der Menschenaffen (Hominidae), zu der auch Gorillas, Schimpansen, Bonobos und Orang-Utans zählen. Im... [mehr]
Die Aussage „Der Mensch ist ein Affe“ ist aus biologischer Sicht im weiteren Sinne korrekt, wenn man die Systematik der Lebewesen betrachtet. Menschen (Homo sapiens) gehören zur Ordnu... [mehr]
Ja, naturwissenschaftlich gesehen ist der Mensch ein Trockennasenaffe und damit ein Affe. Im Detail: Der Mensch (Homo sapiens) gehört zur Ordnung der Primaten. Innerhalb dieser Ordnung wird weit... [mehr]
Haare an Armen und Beinen wachsen durchaus, aber sie wachsen nicht so lang wie Kopfhaare. Der Grund dafür liegt im sogenannten Haarzyklus. Jedes Haar durchläuft drei Phasen: Wachstumsphase (... [mehr]
Die genaue Anzahl der Bakterienarten ist nicht abschließend bekannt, da ständig neue Arten entdeckt und beschrieben werden. Schätzungen gehen davon aus, dass es weltweit mehrere Millio... [mehr]
Das Wort "Embryo" bezeichnet das frühe Entwicklungsstadium eines Lebewesens nach der Befruchtung und vor dem vollständigen Ausbilden der Organe. Beim Menschen spricht man vom Embry... [mehr]
Aminosäuren werden im Körper hauptsächlich in der Leber gebildet. Die Leber ist das zentrale Organ für den Aminosäurestoffwechsel. Hier werden sogenannte nicht-essenzielle Ami... [mehr]