Gehören zu den Euentomata im Insektensystem Dipluren, Archaeognatha und Zygentoma, und sind alle apterygot?

Antwort

Die Aussage ist teilweise korrekt, aber es gibt einige Präzisierungen: - **Euentomata** ist ein Begriff, der in der Systematik der Insekten verwendet wird, aber seine genaue Definition kann je nach Quelle variieren. Häufig werden unter Euentomata die „echten Insekten“ verstanden, also alle Insekten ab den Dipluren (Doppelgänger), einschließlich Archaeognatha (Felsenspringer) und Zygentoma (Silberfischchen). - **Apterygot** bedeutet „flügellos“. Die genannten Gruppen (Diplura, Archaeognatha, Zygentoma) sind tatsächlich flügellos und werden traditionell als „Apterygota“ zusammengefasst. Allerdings ist der Begriff „Apterygota“ heute überholt, weil sich herausgestellt hat, dass diese Gruppen nicht alle von einem gemeinsamen flügellosen Vorfahren abstammen (sie sind also keine monophyletische Gruppe). - **Diplura** gehören allerdings nicht zu den Insekten im engeren Sinne (Ectognatha), sondern zu den sogenannten Entognatha, einer Schwestergruppe der Insekten. Die eigentlichen Insekten (Ectognatha) beginnen mit den Archaeognatha. **Zusammengefasst:** - Zu den Euentomata zählen nach manchen Systematiken alle Insekten ab den Archaeognatha und Zygentoma, nicht aber die Diplura. - Archaeognatha und Zygentoma sind apterygot (flügellos). - Diplura sind keine Insekten im engeren Sinne, sondern gehören zu den Entognatha. **Quellen:** - [Wikipedia: Insekten](https://de.wikipedia.org/wiki/Insekten) - [Wikipedia: Entognatha](https://de.wikipedia.org/wiki/Entognatha) - [Wikipedia: Apterygota](https://de.wikipedia.org/wiki/Apterygota)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet Euentomata bei Insekten?

Der Begriff „Euentomata“ bezeichnet eine Gruppe innerhalb der Insekten (Insecta). Es handelt sich dabei um die „eigentlichen Insekten“ im engeren Sinne. Die Euentomata umfassen... [mehr]

Seit wann existiert das Atelocerata-Konzept für Insekten?

Das Atelocerata-Konzept wurde in den 1970er Jahren entwickelt. Es geht auf Arbeiten von Forschern wie Sidnie Manton (1977) und anderen zurück, die auf morphologischen und embryologischen Daten ba... [mehr]

Was sind die Autapomorphien der Plecoptera?

Autapomorphien der Plecoptera (Steinfliegen) sind einzigartige, abgeleitete Merkmale, die nur bei dieser Insektengruppe vorkommen und sie von anderen Ordnungen unterscheiden. Zu den wichtigsten Autapo... [mehr]

Was ist der Proventriculus bei Insekten?

Der Proventriculus ist ein Teil des Verdauungstrakts bei Insekten. Er liegt zwischen dem Kropf (Vormagen) und dem Mitteldarm. Der Proventriculus wird oft auch als Kaumagen bezeichnet, da er häufi... [mehr]

Welchen Anteil haben Neoptera an allen Insekten bzw. Hexapoda?

Neoptere Insekten (Neoptera) umfassen den überwiegenden Großteil aller heute lebenden Insektenarten. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie ihre Flügel über dem Hinterleib zusamm... [mehr]

Heilt ein beschädigter Insektenpanzer?

Der Panzer (das Exoskelett) eines Insekts kann sich nach einer Beschädigung in der Regel nicht vollständig regenerieren oder heilen. Das Exoskelett besteht aus Chitin und dient als äu&s... [mehr]

Was ist eine Jahressendflügelfigur?

Die „Jahressendflügelfigur“ ist kein allgemein bekannter Begriff in der deutschen Sprache, weder in der Literatur, noch in der Wissenschaft, Technik oder im Alltag. Es handelt sich ve... [mehr]

Sind die Flügel von Vögeln und Insekten analog oder homolog?

Die Flügel von Vögeln und die Flügel von Insekten sind **analog**, nicht homolog. **Begründung:** Analoge Organe haben eine ähnliche Funktion (hier: das Fliegen), aber eine... [mehr]

Wie denken Insekten?

Insekten denken anders als Menschen, da ihr Nervensystem viel einfacher aufgebaut ist. Sie besitzen kein Gehirn wie wir, sondern ein sogenanntes „Zentralnervensystem“ mit mehreren Nervenkn... [mehr]

Welche monokondyle Insektenordnung besitzt 8 statt 11 Mandibelmuskeln?

Die Ordnung, auf die du dich beziehst, ist sehr wahrscheinlich die **Zikaden (Auchenorrhyncha)** innerhalb der Hemiptera. Bei den meisten monokondylen Insekten (z. B. ursprüngliche Gruppen wie Ar... [mehr]