Nenne mir 3 physiologische Vorgänge, damit sich ein Samen zu einer Pflanze entwickeln kann?

Antwort

1. **Keimung**: Dies ist der Prozess, bei dem ein Samen zu wachsen beginnt. Er erfordert Wasseraufnahme (Quellung), Sauerstoff für die Zellatmung und die richtige Temperatur. Enzyme werden aktiviert, die die gespeicherten Nährstoffe im Samen abbauen und für das Wachstum des Embryos verfügbar machen. 2. **Zellteilung und Zellstreckung**: Nach der Keimung beginnt der Embryo im Samen, sich durch Zellteilung (Mitose) und Zellstreckung zu entwickeln. Dies führt zur Bildung der ersten Wurzeln und Sprossen, die aus dem Samen herauswachsen. 3. **Photosynthese**: Sobald die ersten Blätter (Keimblätter) aus dem Boden herauskommen, beginnt die Pflanze mit der Photosynthese. Dies ist der Prozess, bei dem die Pflanze Lichtenergie in chemische Energie umwandelt, um Zucker zu produzieren, der für weiteres Wachstum und Entwicklung benötigt wird.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind Chromatiden?

Chromatiden sind die beiden identischen Hälften eines Chromosoms, die während der Zellteilung (Mitose oder Meiose) entstehen. Nachdem sich die DNA in der S-Phase des Zellzyklus verdoppelt ha... [mehr]

Meiose in einem Satz erklärt.

Meiose ist der Zellteilungsprozess, der zur Bildung von Geschlechtszellen (Gameten) führt und dabei die Chromosomenzahl halbiert, um genetische Vielfalt zu erzeugen.

Mithose und Majose in zwei kurzen Sätzen erklärt.

Mithose ist der Prozess der Zellteilung, bei dem eine Zelle sich in zwei identische Tochterzellen teilt, wobei die Chromosomenzahl erhalten bleibt. Majose hingegen ist kein gängiger biologischer... [mehr]

Ist Chlorophyll Katalysator?

Chlorophyll selbst ist kein Katalysator im klassischen Sinne, sondern ein Pigment, das in Pflanzen, Algen und einigen Bakterien vorkommt. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Photosynthese, inde... [mehr]