Was ist die Endosymbiontentheorie?

Antwort

Die Endosymbiontentheorie ist eine wissenschaftliche Hypothese, die erklärt, wie eukaryotische Zellen (Zellen mit einem Zellkern) entstanden sind. Sie besagt, dass bestimmte Organellen innerhalb eukaryotischer Zellen, wie Mitochondrien und Chloroplasten, ursprünglich eigenständige prokaryotische Organismen (Bakterien) waren. Diese Bakterien wurden von einer primitiven eukaryotischen Zelle aufgenommen und lebten in einer symbiotischen Beziehung innerhalb der Zelle. Hier sind die Hauptpunkte der Theorie: 1. **Aufnahme von Bakterien**: Eine primitive eukaryotische Zelle nahm durch Phagozytose (Zellfressen) aerobe Bakterien auf, die später zu Mitochondrien wurden. In Pflanzenzellen wurden zusätzlich photosynthetische Bakterien aufgenommen, die zu Chloroplasten wurden. 2. **Symbiose**: Die aufgenommenen Bakterien und die Wirtszelle gingen eine symbiotische Beziehung ein, bei der beide Parteien Vorteile hatten. Die Bakterien erhielten Schutz und Nährstoffe, während die Wirtszelle von den Stoffwechselprodukten der Bakterien profitierte (z.B. ATP von Mitochondrien, Zucker von Chloroplasten). 3. **Evolution**: Im Laufe der Zeit verloren die aufgenommenen Bakterien viele ihrer eigenen Gene und Funktionen, da sie sich auf die Wirtszelle verließen. Sie wurden zu integralen Bestandteilen der eukaryotischen Zelle. 4. **Beweise**: Es gibt mehrere Beweise, die die Endosymbiontentheorie unterstützen: - Mitochondrien und Chloroplasten haben ihre eigene DNA, die der DNA von Bakterien ähnelt. - Diese Organellen teilen sich durch einen Prozess, der dem der Bakterien ähnelt (binäre Spaltung). - Die Doppelmembranstruktur von Mitochondrien und Chloroplasten deutet darauf hin, dass sie durch die Aufnahme von Bakterien entstanden sind. Die Endosymbiontentheorie ist heute weitgehend akzeptiert und erklärt einen wichtigen Schritt in der Evolution komplexer Lebensformen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie viele Zellen reproduzieren sich pro Sekunde im menschlichen Körper?

Im menschlichen Körper teilen und erneuern sich ständig Zellen, um Gewebe zu erhalten und zu reparieren. Schätzungen zufolge teilen sich im Durchschnitt etwa **zwei Millionen Zellen pro... [mehr]

Wie ist der Aufbau von Pilzen, die als Mikroorganismen gelten?

Pilze, die als Mikroorganismen gelten, sind meist Einzeller oder sehr kleine mehrzellige Organismen. Zu den wichtigsten mikrobiellen Pilzen zählen Hefen und Schimmelpilze. Ihr grundlegender Aufba... [mehr]

Was ist oxidative Decarboxylierung (Pyruvatoxidation) in einfachen Stichpunkten?

- Pyruvat (aus der Glykolyse) wird in den Mitochondrien weiterverarbeitet. - Ein Kohlenstoffatom wird als CO₂ abgespalten (Decarboxylierung). - Das verbleibende Molekül (Acetat) wird an Coenz... [mehr]

Was ist Mitochondrien-DNA?

Mitochondrien-DNA (mtDNA) ist die genetische Information, die in den Mitochondrien einer Zelle gespeichert ist. Im Gegensatz zur DNA im Zellkern (Kern-DNA) ist die mtDNA ringförmig und viel klein... [mehr]

Was sind Mitochondrien?

Mitochondrien sind Zellorganellen, die oft als „Kraftwerke der Zelle“ bezeichnet werden. Sie kommen in fast allen eukaryotischen Zellen vor und sind für die Energieproduktion zust&aum... [mehr]

Was sind mesenchymale Zellen?

Mesenchymale Zellen sind eine spezielle Art von undifferenzierten, multipotenten Stammzellen, die im embryonalen Bindegewebe (Mesenchym) vorkommen. Sie können sich in verschiedene Zelltypen des B... [mehr]

Haben Zellorganellen eine Biomembran?

Ja, viele Zellorganellen besitzen eine Biomembran. Diese Membranen bestehen hauptsächlich aus Lipiden und Proteinen und dienen dazu, die Organellen von der umgebenden Zellflüssigkeit abzugre... [mehr]

Was bedeutet Biomembran?

Eine Biomembran ist eine dünne Schicht, die Zellen und ihre Organellen umgibt und sie von ihrer Umgebung abgrenzt. Sie besteht hauptsächlich aus einer Doppelschicht von Phospholipiden, in di... [mehr]

Welche Proteinfamilien bilden das Filamentssystem in tierischen Zellen?

In tierischen Zellen bilden verschiedene Proteinfamilien das Filamentssystem, das Teil des Zytoskeletts ist. Die wichtigsten Proteinfamilien sind: 1. **Mikrotubuli**: Diese bestehen aus Tubulin-Dimer... [mehr]

Modellkritik von Mitochondrien?

Mitochondrien sind als die "Kraftwerke" der Zelle bekannt, da sie für die Energieproduktion in Form von ATP (Adenosintriphosphat) verantwortlich sind. Eine Modellkritik zu Mitochondrien... [mehr]