In der Biologie beziehen sich die Begriffe Assimilation und Dissimilation auf verschiedene Stoffwechselprozesse. **Assimilation** ist der Prozess, bei dem Organismen einfache, anorganische Substanzen... [mehr]
Dissimilation und Assimilation sind Begriffe, die in verschiedenen Kontexten verwendet werden, insbesondere in der Biologie und Linguistik. 1. **In der Biologie**: - **Assimilation** bezeichnet den Prozess, durch den Organismen Nährstoffe aufnehmen und in körpereigene Substanzen umwandeln. Dies geschieht beispielsweise durch die Photosynthese bei Pflanzen, wo Lichtenergie in chemische Energie umgewandelt wird. - **Dissimilation** hingegen ist der Prozess, bei dem organische Substanzen abgebaut werden, um Energie zu gewinnen. Dies geschieht zum Beispiel durch Zellatmung, bei der Glukose in Energie umgewandelt wird. 2. **In der Linguistik**: - **Assimilation** beschreibt den Prozess, bei dem sich Laute in einem Wort aneinander angleichen, um die Aussprache zu erleichtern. Zum Beispiel kann der Laut "n" in "in" vor einem "b" zu "m" werden, sodass "in Berlin" wie "im Berlin" klingt. - **Dissimilation** ist der gegenteilige Prozess, bei dem sich zwei ähnliche Laute in einem Wort so verändern, dass sie sich unterscheiden. Dies kann geschehen, um die Aussprache zu erleichtern oder um Verwechslungen zu vermeiden. Beide Prozesse sind wichtig für das Verständnis von biologischen Funktionen und sprachlichen Entwicklungen.
In der Biologie beziehen sich die Begriffe Assimilation und Dissimilation auf verschiedene Stoffwechselprozesse. **Assimilation** ist der Prozess, bei dem Organismen einfache, anorganische Substanzen... [mehr]
Der Sauerstoffwechsel bezieht sich auf die Prozesse, durch die Organismen Sauerstoff aufnehmen und nutzen, um Energie zu gewinnen. Bei Tieren und Menschen geschieht dies hauptsächlich durch die A... [mehr]
Der Intermediärstoffwechsel bezieht sich auf die biochemischen, die in Zellen ablaufen, um Nährstoffe in Energie und andere benötigte Moleküle umzuwandeln. Er umfasst verschiedene... [mehr]
Mitochondrien sind als die "Kraftwerke" der Zelle bekannt und erfüllen mehrere wichtige Funktionen: 1. **Energieproduktion**: Mitochondrien sind verantwortlich für die Erzeugung v... [mehr]