Das Ruhepotential einer Zelle ist der elektrische Zustand, in dem sich die Zelle befindet, wenn sie nicht erregt ist. Es beschreibt die Spannung über die Zellmembran, die typischerweise zwischen... [mehr]
Prokaryoten sind einfache, einzellige Organismen, die keine echten Zellkerne besitzen. Hier sind 20 spezielle Dinge, aus denen ein Prokaryot besteht: 1. **Zellmembran**: Eine Lipiddoppelschicht, die die Zelle umgibt und den Stoffaustausch reguliert. 2. **Zellwand**: Eine feste Struktur, die der Zelle Form und Stabilität verleiht, oft aus Peptidoglycan. 3. **Zytoplasma**: Die gelartige Substanz innerhalb der Zelle, in der die Organellen und Moleküle suspendiert sind. 4. **Ribosomen**: Kleine Strukturen, die für die Proteinbiosynthese verantwortlich sind. 5. **DNA**: Zirkuläre, doppeltsträngige DNA, die das genetische Material enthält. 6. **Plasmide**: Kleine, ringförmige DNA-Moleküle, die zusätzliche Gene tragen können. 7. **Flagellen**: Haarähnliche Strukturen, die der Fortbewegung dienen. 8. **Pili**: Fadenartige Anhängsel, die für die Anheftung an Oberflächen oder den Austausch von genetischem Material wichtig sind. 9. **Kapsel**: Eine schützende Schicht aus Polysacchariden, die die Zelle vor dem Immunsystem schützt. 10. **Fimbrien**: Kurze, haarähnliche Strukturen, die der Anheftung an Oberflächen dienen. 11. **Inklusionen**: Speicherstrukturen für Nährstoffe oder Abfallprodukte. 12. **Mesosomen**: Einstülpungen der Zellmembran, die an der Zellteilung und dem Stoffwechsel beteiligt sind. 13. **Nukleoid**: Der Bereich im Zytoplasma, in dem die DNA lokalisiert ist. 14. **Sporen**: Widerstandsfähige Strukturen, die unter ungünstigen Bedingungen gebildet werden können. 15. **Cytoskelett**: Ein Netzwerk von Proteinfilamenten, das die Zellform unterstützt und an der Zellteilung beteiligt ist. 16. **Transportproteine**: Proteine, die den Transport von Molekülen durch die Zellmembran ermöglichen. 17. **Enzyme**: Katalysatoren, die biochemische Reaktionen innerhalb der Zelle beschleunigen. 18. **Antigenstrukturen**: Moleküle auf der Zelloberfläche, die das Immunsystem beeinflussen können. 19. **Sekretionssysteme**: Mechanismen, die den Transport von Proteinen und anderen Molekülen aus der Zelle ermöglichen. 20. **Biofilme**: Gemeinschaften von Mikroben, die an Oberflächen haften und durch eine schleimige Matrix geschützt sind. Diese Komponenten sind entscheidend für die Struktur, Funktion und Überlebensfähigkeit von Prokaryoten.
Das Ruhepotential einer Zelle ist der elektrische Zustand, in dem sich die Zelle befindet, wenn sie nicht erregt ist. Es beschreibt die Spannung über die Zellmembran, die typischerweise zwischen... [mehr]
Die Genregulation innerhalb einer Zelle hat mehrere Zielsetzungen und Möglichkeiten: ### Zielsetzungen der Genregulation: 1. **Anpassung an Umweltbedingungen**: Zellen können ihre Genexpres... [mehr]
Eine Biomembran ist eine dünne, flexible Schicht, die Zellen und ihre Organellen umgibt. Sie besteht hauptsächlich aus einer Doppelschicht von Phospholipiden, in die Proteine eingebettet sin... [mehr]
Eine Biomembran ist eine dünne Schicht, die Zellen und ihre Organellen umgibt und sie von ihrer Umgebung abgrenzt. Sie besteht hauptsächlich aus einer Doppelschicht von Phospholipiden, in di... [mehr]
Mitochondrien sind als die "Kraftwerke" der Zelle bekannt, da sie für die Energieproduktion in Form von ATP (Adenosintriphosphat) verantwortlich sind. Eine Modellkritik zu Mitochondrien... [mehr]
Organellen sind spezialisierte Strukturen innerhalb von Zellen, die bestimmte Funktionen erfüllen. Sie sind vergleichbar mit den Organen eines Körpers, da sie verschiedene Aufgaben über... [mehr]
Plasmolyse ist der Prozess, bei dem eine Pflanzenzelle in einer hypertonischen Lösung Wasser verliert, was dazu führt, dass sich das Cytoplasma von der Zellwand zurückzieht. Dies geschi... [mehr]
Eine selektiv permeable Membran, auch als semipermeable Membran bezeichnet, ist eine Membran, die nur bestimmten Molekülen oder Ionen erlaubt, hindurchzutreten, während andere zurückgeh... [mehr]
Biomembranen sind selektiv durchlässige Barrieren, die Zellen umgeben und eine entscheidende Rolle in der Signalübertragung spielen. Sie bestehen hauptsächlich aus einer Doppelschicht v... [mehr]
Die Signalübertragung der Biomembran erfolgt hauptsächlich durch Rezeptoren, die sich in der Membran befinden. Diese Rezeptoren können spezifische Signalmoleküle, wie Hormone oder... [mehr]