Wie ist der Aufbau der Sehgrube?

Antwort

Die Sehgrube, auch Fovea centralis genannt, ist ein kleiner Bereich in der Mitte der Netzhaut (Retina) des Auges. Sie ist für das scharfe Sehen und die Detailwahrnehmung verantwortlich. Hier ist der Aufbau der Sehgrube: 1. **Photorezeptoren**: Die Sehgrube enthält eine hohe Konzentration von Zapfen, die für das Farbsehen und die Wahrnehmung feiner Details zuständig sind. Stäbchen, die für das Sehen bei schwachem Licht verantwortlich sind, sind in der Sehgrube kaum vorhanden. 2. **Schichten der Retina**: Die Sehgrube besteht aus mehreren Schichten, die von außen nach innen wie folgt angeordnet sind: - **Pigmentepithel**: Diese Schicht absorbiert überschüssiges Licht und verhindert Reflexionen innerhalb des Auges. - **Photorezeptorschicht**: Enthält die Zapfen, die Licht in elektrische Signale umwandeln. - **Äußere Grenzmembran**: Eine dünne Schicht, die die Photorezeptoren stützt. - **Äußere Körnerschicht**: Enthält die Zellkörper der Photorezeptoren. - **Äußere plexiforme Schicht**: Hier verbinden sich die Photorezeptoren mit den Bipolarzellen. - **Innere Körnerschicht**: Enthält die Zellkörper der Bipolarzellen. - **Innere plexiforme Schicht**: Hier verbinden sich die Bipolarzellen mit den Ganglienzellen. - **Ganglienzellschicht**: Enthält die Zellkörper der Ganglienzellen, die die Signale zum Gehirn weiterleiten. - **Nervenfaserschicht**: Enthält die Axone der Ganglienzellen, die den Sehnerv bilden. 3. **Zentrale Vertiefung**: Die Sehgrube hat eine zentrale Vertiefung, in der die inneren Schichten der Retina zur Seite gedrängt sind, um den Lichtweg zu den Photorezeptoren zu verkürzen. Dies ermöglicht eine höhere Auflösung und schärferes Sehen. Die spezielle Struktur der Sehgrube ermöglicht es dem Auge, feine Details und Farben besonders gut wahrzunehmen, was für Tätigkeiten wie Lesen und Erkennen von Gesichtern unerlässlich ist.

Kategorie: Biologie Tags: Sehgrube Retina Auge
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Aufbau des Auges leicht merken.

Um den Aufbau des Auges leicht zu merken, kannst du dir eine einfache Eselsbrücke oder eine bildliche Vorstellung machen. Hier sind die Hauptbestandteile des Auges und eine kurze Beschreibung: 1... [mehr]

Was ist ein elektrischer Impuls im Auge?

Ein elektrischer Impuls im Auge ist ein Signal, das von den Photorezeptoren (Stäbchen und Zapfen) in der Netzhaut erzeugt wird, wenn sie Licht wahrnehmen. Diese Impulse werden über den Sehne... [mehr]