Eine mögliche Situation in der Kita, die sich gut für eine Reflexion nach Bräuer eignet, könnte ein Konflikt zwischen zwei Kindern um ein Spielzeug sein. In dieser Situation kö... [mehr]
Ein Zeugnis für eine Praxisanleitung in einer Kita mit der Note 2 (gut) könnte folgendermaßen formuliert sein: --- **Zeugnis** **Name der Kita** **Adresse der Kita** **Datum** **Zeugnis** Frau/Herr [Name der Praxisanleitung] war in der Zeit vom [Startdatum] bis zum [Enddatum] als Praxisanleitung in unserer Kindertagesstätte tätig. In dieser Funktion war sie/er für die Anleitung und Betreuung der Auszubildenden und Praktikanten verantwortlich. Frau/Herr [Name] zeigte stets ein hohes Maß an Engagement und Fachkompetenz. Sie/Er verstand es, die Auszubildenden und Praktikanten durch fundiertes Fachwissen und pädagogisches Geschick zu unterstützen und zu fördern. Ihre/Seine Anleitungen waren klar strukturiert und praxisnah, was den Lernenden eine wertvolle Orientierung bot. Besonders hervorzuheben ist ihre/seine Fähigkeit, theoretische Inhalte verständlich zu vermitteln und diese in die Praxis umzusetzen. Frau/Herr [Name] zeigte dabei stets Geduld und Einfühlungsvermögen im Umgang mit den Lernenden. Sie/Er war jederzeit bereit, Fragen zu beantworten und Hilfestellungen zu geben. Im Team arbeitete Frau/Herr [Name] kooperativ und zuverlässig. Sie/Er war stets bereit, sich in die Teamarbeit einzubringen und trug durch ihre/seine positive Einstellung zu einem angenehmen Arbeitsklima bei. Wir bewerten die Leistungen von Frau/Herrn [Name] in ihrer/seiner Funktion als Praxisanleitung mit der Note 2 (gut). Wir danken Frau/Herrn [Name] für die geleistete Arbeit und wünschen ihr/ihm für die berufliche und private Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg. **Unterschrift** **Name des Unterzeichners** **Position des Unterzeichners** --- Dieses Zeugnis hebt die positiven Aspekte der Arbeit der Praxisanleitung hervor und bewertet ihre Leistungen als gut.
Eine mögliche Situation in der Kita, die sich gut für eine Reflexion nach Bräuer eignet, könnte ein Konflikt zwischen zwei Kindern um ein Spielzeug sein. In dieser Situation kö... [mehr]
1. **Förderung der Selbstständigkeit**: Durch die Etikettierung von Materialien und Räumen können Kinder selbstständig erkennen, wo sich bestimmte Dinge befinden. Dies fö... [mehr]
Etikettierung in der Kita ist aus mehreren Gründen hilfreich: 1. **Förderung der Selbstständigkeit**: Kinder lernen, ihre eigenen Sachen zu erkennen und zu organisieren, was ihre Selbs... [mehr]
Bei der praktischen Durchführung eines Testverfahrens in der Kita sind mehrere Aspekte zu beachten: 1. **Zielsetzung**: Klare Definition der Ziele des Testverfahrens, um sicherzustellen, dass di... [mehr]
Das Buch "Glücklich in der Kita" wird oft verschenkt, um Erzieherinnen und Erziehern sowie Eltern wertvolle Anregungen und Tipps für die frühkindliche Bildung und das Wohlbefi... [mehr]
Bei der Herstellung von Knete in der Kita gibt es einige Aspekte, die du möglicherweise übersehen hast: 1. **Sicherheitsaspekte**: Achte darauf, dass alle verwendeten Materialien ungiftig s... [mehr]
Die Raumgestaltung in einer Kita sollte kindgerecht, anregend und funktional sein. Hier sind einige wichtige Aspekte: 1. **Zonierung**: Räume sollten in verschiedene Bereiche unterteilt werden,... [mehr]
In der Kita blüht das Lernen, mit Liebe und Geduld, die Erzieherin führt die Kinder, entfaltet ihre Welt.
In der Kita blüht Empathie, verlässlich und fein, sozial engagiert, lässt jedes Kind strahlen und sein.
In der Kita singen wir Lieder, Wortspiele bringen Freude, immer wieder!