Wie bewerbe ich mich für Zahnmedizin an der Uni Nürnberg-Erlangen?

Antwort

Um sich für das Zahnmedizinstudium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zu bewerben, sind folgende Schritte notwendig: 1. **Hochschulzugangsberechtigung**: Du benötigst eine allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine vergleichbare Qualifikation. 2. **Bewerbung über hochschulstart.de**: Da Zahnmedizin ein zulassungsbeschränkter Studiengang ist, erfolgt die Bewerbung zentral über das Portal hochschulstart.de. Dort musst du dich registrieren und deine Bewerbung einreichen. 3. **Bewerbungsfristen**: Achte auf die Bewerbungsfristen. Für das Wintersemester endet die Frist in der Regel am 15. Juli, für das Sommersemester am 15. Januar. 4. **Unterlagen einreichen**: Reiche alle erforderlichen Unterlagen ein, wie z.B. das Abiturzeugnis, eventuell Nachweise über Wartesemester oder andere relevante Dokumente. 5. **Auswahlverfahren**: Die Auswahl erfolgt nach einem bestimmten Verfahren, das die Abiturnote, Wartesemester und eventuell weitere Kriterien berücksichtigt. 6. **Zulassungsbescheid**: Wenn du zugelassen wirst, erhältst du einen Zulassungsbescheid und musst dich innerhalb einer bestimmten Frist immatrikulieren. Weitere Informationen findest du auf der Webseite der Universität Erlangen-Nürnberg: [FAU Erlangen-Nürnberg](https://www.fau.de/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist Fakultät?

Die Fakultät ist ein mathematischer Begriff, der die Produktbildung aller positiven ganzen Zahlen bis zu einer bestimmten Zahl n beschreibt. Sie wird mit dem Symbol n! (ausgesprochen "n Faku... [mehr]

Was ist die Fakultät?

Die Fakultät ist ein mathematischer Begriff, der die Produktbildung aller positiven ganzen Zahlen bis zu einer bestimmten Zahl n beschreibt. Sie wird mit dem Symbol n! (ausgesprochen "n Faku... [mehr]

Wo arbeiten Lehrer?

- Schulen (Grundschulen, Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien) - Berufsschulen - Förderschulen - Erwachsenenbildungseinrichtungen - Universitäten und Hochschulen - Bildungseinrichtungen f&uu... [mehr]