Vier Universitätsabschlüsse können ein Hinweis auf eine hohe intellektuelle Begabung sein, sind aber kein eindeutiger oder alleiniger Indikator für Hochbegabung. Hochbegabung wird... [mehr]
Förderprogramme für Seminare zur Erinnerungsarbeit an Universitäten gibt es in Deutschland auf verschiedenen Ebenen. Häufig werden solche Projekte von Stiftungen, Bundes- oder Landesministerien sowie Gedenkstätten unterstützt. Beispiele für relevante Förderprogramme und Institutionen sind: 1. **Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)** [https://www.stiftung-evz.de/](https://www.stiftung-evz.de/) Die EVZ fördert Projekte zur historischen Bildung, insbesondere zur Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und seinen Folgen. 2. **Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)** [https://www.bpb.de/](https://www.bpb.de/) Die bpb unterstützt Bildungsprojekte, Seminare und Veranstaltungen zur Erinnerungsarbeit und politischen Bildung. 3. **Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)** [https://www.dfg.de/](https://www.dfg.de/) Die DFG fördert wissenschaftliche Projekte, darunter auch Seminare und Forschungsprojekte zur Erinnerungskultur. 4. **Landeszentralen für politische Bildung** Jedes Bundesland hat eine eigene Landeszentrale, die Projekte und Seminare zur Erinnerungsarbeit fördert (z.B. [Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg](https://www.lpb-bw.de/)). 5. **Gedenkstättenförderung** Viele Gedenkstätten bieten eigene Förderprogramme oder Kooperationsmöglichkeiten für Universitäten an, z.B. die [Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora](https://www.buchenwald.de/). 6. **DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst)** [https://www.daad.de/](https://www.daad.de/) Der DAAD fördert internationale Seminare und Austauschprojekte, auch im Bereich Erinnerungsarbeit. Für die Beantragung eines Förderprogramms ist es wichtig, ein konkretes Seminarkonzept zu entwickeln und die jeweiligen Förderkriterien der Programme zu beachten. Oftmals unterstützen auch die International Offices oder Drittmittelstellen der jeweiligen Universität bei der Antragstellung. Eine gezielte Suche nach „Förderprogramm Erinnerungsarbeit Universität“ auf den genannten Webseiten oder direkt bei der eigenen Hochschule kann weitere spezifische Möglichkeiten aufzeigen.
Vier Universitätsabschlüsse können ein Hinweis auf eine hohe intellektuelle Begabung sein, sind aber kein eindeutiger oder alleiniger Indikator für Hochbegabung. Hochbegabung wird... [mehr]
Grundsätzlich gibt es in Deutschland und vielen anderen Ländern keine Altersgrenze für den Erwerb eines Hochschulabschlusses (Diplom, Bachelor, Master, Staatsexamen, Promotion). Das bed... [mehr]
Ja, an der Universität Göttingen wurden auch außerhalb der Naturwissenschaften und Mathematik bedeutende Leistungen erbracht. Die Universität Göttingen, gegründet 1737,... [mehr]
"Kita Plus" ist ein Begriff, der in Deutschland für besondere Förderprogramme oder Projekte im Bereich der Kindertagesbetreuung steht. Das genaue Konzept kann je nach Bundesland od... [mehr]
Die Adresse der Universität Fuzhou (Fuzhou University) in Fuzhou, VR China lautet: Fuzhou University No. 2 Xueyuan Road, University Town, Minhou District, Fuzhou, Fujian Province, P.R. Chi... [mehr]
Der Hauptunterschied zwischen Universität und Hochschule liegt im akademischen Angebot und im Grad der wissenschaftlichen Ausrichtung: **Universität:** - Bietet ein breites Spektrum an Stud... [mehr]