Wissenschaftliche Quellen zur Radikalisierung Jugendlicher in Deutschland

Antwort

Für wissenschaftliche Quellen zur Radikalisierung von Jugendlichen in Deutschland kannst du folgende Ansätze und Publikationen in Betracht ziehen: 1. **Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)** - Die bpb bietet zahlreiche Studien und Artikel zur Radikalisierung und Extremismus in Deutschland. Ihre Website ist eine wertvolle Ressource. 2. **Forschungsberichte des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV)** - Das BfV veröffentlicht regelmäßig Berichte über Extremismus und Radikalisierung, die spezifische Daten und Analysen enthalten. 3. **Studien von Universitäten** - Viele deutsche Universitäten führen Forschungsprojekte zu Radikalisierung durch. Eine Suche in den Bibliotheken oder auf den Webseiten von Instituten für Sozialwissenschaften oder Politikwissenschaften kann hilfreich sein. 4. **Literatur von Experten** - Bücher und Artikel von Fachleuten wie Peter Neumann oder Julia Ebner, die sich mit Extremismus und Radikalisierung beschäftigen, bieten tiefere Einblicke. 5. **Wissenschaftliche Journale** - Zeitschriften wie "Terrorism and Political Violence" oder "Journal of Extremism" veröffentlichen regelmäßig Artikel zu Radikalisierungsthemen. Diese Quellen sollten dir einen guten Ausgangspunkt für deine Recherche bieten.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie viele pensionierte Professorinnen und Professoren gibt es in Deutschland?

Eine genaue, aktuelle Zahl der pensionierten Professorinnen und Professoren in Deutschland wird offiziell nicht zentral erfasst und ist öffentlich nicht verfügbar. Schätzungen lassen si... [mehr]

Hat Schweden Ausbildungen ähnlich wie in Deutschland?

Schweden hat ein anderes Ausbildungssystem als Deutschland. Während in Deutschland das duale Ausbildungssystem (Kombination aus betrieblicher Praxis und Berufsschule) sehr verbreitet ist, gibt es... [mehr]

Wie viele Wochen Schulferien gibt es in Deutschland?

In Deutschland haben Schülerinnen und Schüler je nach Bundesland insgesamt etwa 12 bis 13 Wochen Schulferien pro Jahr. Die genaue Anzahl variiert, da die Ferienregelungen von den einzelnen B... [mehr]

Welchem deutschen Universitätsgrad entspricht die österreichische Magisterarbeit?

Eine österreichische Magisterarbeit entspricht in Deutschland einer Masterarbeit. Der österreichische „Magister“-Abschluss (z. B. Mag. phil., Mag. rer. nat.) ist ein akademischer... [mehr]

Welche aktuellen Themen eignen sich für eine Erörterung in der 9. Klasse Realschule?

Hier sind einige aktuelle und geeignete Themen für eine Erörterung in der 9. Klasse Realschule: 1. Sollten Handys an Schulen verboten werden? 2. Ist es sinnvoll, in der Schule Noten abzusch... [mehr]