Ja, die Patientensicherheit ist ein zentraler Aspekt in der Ausbildung zur Pflegefachkraft in Deutschland. Sie ist fest im Pflegeberufegesetz (PflBG) und in der Ausbildungs- und Prüfungsverordnun... [mehr]
Für wissenschaftliche Quellen zur Radikalisierung von Jugendlichen in Deutschland kannst du folgende Ansätze und Publikationen in Betracht ziehen: 1. **Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)** - Die bpb bietet zahlreiche Studien und Artikel zur Radikalisierung und Extremismus in Deutschland. Ihre Website ist eine wertvolle Ressource. 2. **Forschungsberichte des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV)** - Das BfV veröffentlicht regelmäßig Berichte über Extremismus und Radikalisierung, die spezifische Daten und Analysen enthalten. 3. **Studien von Universitäten** - Viele deutsche Universitäten führen Forschungsprojekte zu Radikalisierung durch. Eine Suche in den Bibliotheken oder auf den Webseiten von Instituten für Sozialwissenschaften oder Politikwissenschaften kann hilfreich sein. 4. **Literatur von Experten** - Bücher und Artikel von Fachleuten wie Peter Neumann oder Julia Ebner, die sich mit Extremismus und Radikalisierung beschäftigen, bieten tiefere Einblicke. 5. **Wissenschaftliche Journale** - Zeitschriften wie "Terrorism and Political Violence" oder "Journal of Extremism" veröffentlichen regelmäßig Artikel zu Radikalisierungsthemen. Diese Quellen sollten dir einen guten Ausgangspunkt für deine Recherche bieten.
Ja, die Patientensicherheit ist ein zentraler Aspekt in der Ausbildung zur Pflegefachkraft in Deutschland. Sie ist fest im Pflegeberufegesetz (PflBG) und in der Ausbildungs- und Prüfungsverordnun... [mehr]
Die Frage, ob alle Schulmaterialien an deutschen Schulen kostenlos zur Verfügung gestellt werden sollten, wird in Politik und Gesellschaft kontrovers diskutiert. Befürworter argumentieren,... [mehr]
In Deutschland gibt es nur sehr wenige Kindertagesstätten (Kitas), die tatsächlich rund um die Uhr, also 24 Stunden geöffnet haben. Solche Einrichtungen werden als „24-Stunden-Kit... [mehr]
Der Deutsche Lehrerverband (DL) ist ein Dachverband, der mehrere Lehrerverbände in Deutschland vereint. Laut eigenen Angaben vertritt der Deutsche Lehrerverband insgesamt rund **165.000 Mitgliede... [mehr]
Der Deutsche Lehrerverband (DL) besteht nicht aus 16 Landesverbänden, sondern aus mehreren Mitgliedsverbänden, die sich nach Schularten und Interessen gliedern, nicht nach Bundesländern... [mehr]
Jedes Jahr beginnen in Deutschland etwa 10.000 bis 12.000 Studierende ein Jurastudium (Studiengang Rechtswissenschaft mit Abschlussziel Staatsexamen). Die genaue Zahl schwankt von Jahr zu Jahr und h&a... [mehr]
Medienkompetenz kannst du als Jugendlicher oder junger Erwachsener auf verschiedenen Wegen erwerben: 1. **Schule:** Viele Schulen bieten mittlerweile Medienbildung als festen Bestandteil im Unterrich... [mehr]
Mexikanischer und deutscher Schulunterricht unterscheiden sich in mehreren Aspekten, weisen aber auch Gemeinsamkeiten auf. Hier ein Überblick: **Unterschiede:** 1. **Schulsystem und Struktur:**... [mehr]