Wissenschaftliche Quellen zu Merkmalen inklusiver Bildung?

Antwort

Inklusive Bildung ist ein umfassendes Thema, das verschiedene Aspekte wie Diversität, Chancengleichheit und individuelle Förderung umfasst. Hier sind einige wissenschaftliche Quellen, die sich mit den Merkmalen inklusiver Bildung befassen: 1. **UNESCO (2009)**: "Policy Guidelines on Inclusion in Education" - Diese Richtlinien bieten einen umfassenden Überblick über die Prinzipien und Merkmale inklusiver Bildung. 2. **Ainscow, M., & Miles, S. (2008)**: "Developing Inclusive Education Systems: The Role of Organisational Culture and Leadership" - Diese Studie untersucht, wie Schulsysteme inklusiv gestaltet werden können. 3. **Florian, L. (2014)**: "The Inclusive Classroom: Strategies for Effective Teaching" - In diesem Buch werden verschiedene Strategien und Merkmale für inklusive Klassenzimmer vorgestellt. 4. **Schneider, H. (2016)**: "Inklusive Bildung: Grundlagen, Konzepte und Perspektiven" - Dieses Buch bietet eine umfassende Einführung in die Konzepte und Merkmale inklusiver Bildung. 5. **European Agency for Special Needs and Inclusive Education (2018)**: "Inclusive Education in Europe: A Comprehensive Review" - Diese Publikation bietet einen Überblick über die Entwicklungen und Merkmale inklusiver Bildung in Europa. Diese Quellen können dir helfen, ein tieferes Verständnis für die Merkmale inklusiver Bildung zu entwickeln.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Verblöden Kinder und zukünftige Generationen?

Die Sorge, dass Kinder und zukünftige Generationen „verblöden“, ist ein häufig diskutiertes Thema, besonders im Zusammenhang mit Digitalisierung, Medienkonsum und Verän... [mehr]

Erklärt Künstliche Intelligenz Fragen oft besser als Theologen oder Professoren?

Künstliche Intelligenz wie GPT-4.1 kann komplexe Themen oft klar, strukturiert und verständlich erklären, weil sie auf eine riesige Datenbasis und moderne Sprachmodelle zurückgreif... [mehr]

Welche Themen verbinden das Fach WBS mit Musik für eine Schulpräsentation?

Hier sind einige Themenvorschläge, die das Fach Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung (WBS) mit Musik verbinden: 1. **Musik als Wirtschaftsfaktor:** Wie beeinflusst die Musikindustrie... [mehr]

Wie finanzieren sich Berufsförderungswerke?

Berufsförderungswerke (BFW) finanzieren sich in erster Linie durch Mittel der gesetzlichen Sozialversicherungsträger, insbesondere der Deutschen Rentenversicherung und der Bundesagentur f&uu... [mehr]