In Bayern ist die sogenannte „Kollegstufe“ die gymnasiale Oberstufe (Jahrgangsstufen 11 und 12 am Gymnasium). Lehrkräfte an Realschulen haben in der Regel das Lehramt für Realsch... [mehr]
Eine schöne Möglichkeit, deinem Lehrer zu danken, wäre, ihm einen persönlichen Brief zu schreiben. Du könntest darin deine Wertschätzung ausdrücken und konkret erwähnen, wie seine Unterstützung dir in der schweren Zeit geholfen hat. Ein paar Sätze könnten sein: - "Ich möchte Ihnen von Herzen danken, dass Sie uns in dieser schwierigen Zeit so sehr unterstützt haben." - "Ihr Glaube an uns hat uns Mut gemacht und uns geholfen, an uns selbst zu glauben." - "Es bedeutet mir viel, dass Sie immer für uns da waren und uns ermutigt haben." Ein solches Dankeschön zeigt nicht nur deine Wertschätzung, sondern kann auch eine positive Wirkung auf den Lehrer haben.
In Bayern ist die sogenannte „Kollegstufe“ die gymnasiale Oberstufe (Jahrgangsstufen 11 und 12 am Gymnasium). Lehrkräfte an Realschulen haben in der Regel das Lehramt für Realsch... [mehr]
Bei der Smartboard-Funktion „Was möchten Sie wissen?“ können Lehrkräfte die Antworten der Schüler sammeln und auf dem Smartboard anzeigen lassen. Wenn 15 Schüler g... [mehr]
Bob Blume ist ein deutscher Lehrer, Autor und Bildungsblogger, der sich vor allem mit Themen rund um Schule, Digitalisierung und Bildung beschäftigt. Sein Podcast „Netzlehrer“ richtet... [mehr]
Ein Lehrer, der seine Schüler wiederholt auf übelste Weise körperlich misshandelt, handelt absolut unprofessionell, rechtswidrig und moralisch verwerflich. Körperliche Gewalt gegen... [mehr]
Ob ein Lehrer seinem Schulleiter eine Lernkontrolle (z. B. Klassenarbeit, Test) vorzeigen muss, hängt von den jeweiligen schulrechtlichen Vorgaben des Bundeslandes und den internen Regelungen der... [mehr]