In Bayern ist die sogenannte „Kollegstufe“ die gymnasiale Oberstufe (Jahrgangsstufen 11 und 12 am Gymnasium). Lehrkräfte an Realschulen haben in der Regel das Lehramt für Realsch... [mehr]
In Bayern müssen in der Regel Schüler, die nach der 9. oder 10. Klasse keinen Ausbildungsplatz gefunden haben oder die eine berufliche Orientierung benötigen, das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) absolvieren. Es richtet sich an Jugendliche, die ihre schulische Ausbildung abschließen möchten und sich auf eine berufliche Ausbildung vorbereiten wollen. Das BVJ bietet eine praxisnahe Ausbildung und unterstützt die Teilnehmer dabei, ihre beruflichen Fähigkeiten zu entwickeln und einen Ausbildungsplatz zu finden.
In Bayern ist die sogenannte „Kollegstufe“ die gymnasiale Oberstufe (Jahrgangsstufen 11 und 12 am Gymnasium). Lehrkräfte an Realschulen haben in der Regel das Lehramt für Realsch... [mehr]
Eine formelle und respektvolle Mitteilung an den Schulleiter ist in diesem Fall angebracht. Am besten verfasst du ein kurzes, höfliches Schreiben (per Brief oder E-Mail), in dem du den Wechsel an... [mehr]
Ein Lehrer, der seine Schüler wiederholt auf übelste Weise körperlich misshandelt, handelt absolut unprofessionell, rechtswidrig und moralisch verwerflich. Körperliche Gewalt gegen... [mehr]
**Unterrichtskonzept: Nachhaltiges Verhalten in der Freizeit (Sekundarstufe I)** **1. Zielsetzung:** Die Schüler*innen erkennen die Bedeutung nachhaltigen Handelns in ihrer Freizeit und entwic... [mehr]