Die Chancen auf einen Platz im 1. klinischen Semester Medizin (also nach dem Physikum) im Frühjahr hängen stark von der jeweiligen Hochschule, der Bewerberlage und den Kapazitäten ab. E... [mehr]
Medizinische Fachangestellte (MFA) haben verschiedene Möglichkeiten zur Weiterbildung um ihre Karriere voranzutreiben und ihre Fachkenntnisse zu erweitern. Hier sind einige Optionen: 1. **Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen**: Diese Weiterbildung qualifiziert für leitende Positionen in medizinischen Einrichtungen. 2. **Betriebswirt für Management im Gesundheitswesen**: Diese Weiterbildung bietet vertiefte Kenntnisse in betriebswirtschaftlichen Aspekten des Gesundheitswesens. 3. **Praxismanager/in**: Diese Weiterbildung bereitet auf administrative und organisatorische Aufgaben in einer Arztpraxis vor. 4. **Spezialisierung**: Es gibt verschiedene Spezialisierungen, z.B. in den Bereichen Onkologie, Dialyse, Notfallmedizin oder Hygiene. 5. **Studium**: Ein Studium im Bereich Gesundheitsmanagement, Pflegewissenschaften oder Public Health kann ebenfalls eine Option sein. Weitere Informationen zu den einzelnen Weiterbildungen und den jeweiligen Anbietern findest du auf den Webseiten der entsprechenden Bildungseinrichtungen oder Berufsverbände.
Die Chancen auf einen Platz im 1. klinischen Semester Medizin (also nach dem Physikum) im Frühjahr hängen stark von der jeweiligen Hochschule, der Bewerberlage und den Kapazitäten ab. E... [mehr]
Es gibt zahlreiche Plattformen, auf denen du dich kostenlos online weiterbilden kannst. Hier sind einige bekannte und seriöse Websites, die kostenlose Kurse in verschiedenen Bereichen anbieten &n... [mehr]
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, dich kostenlos online weiterzubilden. Hier sind einige empfehlenswerte Plattformen, die hochwertige Kurse in verschiedenen Bereichen anbieten: 1. **[Coursera](h... [mehr]
Als Erzieher*in bieten sich zahlreiche VHS-Kurse zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung an. Hier einige Beispiele, die besonders relevant sein können: 1. **Pädagogik & Dida... [mehr]
Der Unterschied zwischen Weiterbildung und Fortbildung liegt vor allem im Ziel und im Bezug zum bisherigen Beruf: **Fortbildung**: - Dient dazu, vorhandene berufliche Kenntnisse und Fähigkeiten... [mehr]
Für Kommunikationsexperten sind folgende fünf Weiterbildungen besonders sinnvoll: 1. **Change- und Krisenkommunikation** Die Fähigkeit, in Veränderungsprozessen und Krisensit... [mehr]
In Deutschland gibt es mehrere private Hochschulen, an denen ein Medizinstudium möglich ist. Die wichtigsten sind: 1. **Universität Witten/Herdecke** [https://www.uni-wh.de/](https://w... [mehr]
Wenn der Numerus Clausus (NC) für das klassische Medizinstudium (Humanmedizin) nicht erreicht wurde, gibt es dennoch zahlreiche Alternativen im medizinischen und gesundheitsbezogenen Bereich. Hie... [mehr]