Die Sorge, dass Kinder und zukünftige Generationen „verblöden“, ist ein häufig diskutiertes Thema, besonders im Zusammenhang mit Digitalisierung, Medienkonsum und Verän... [mehr]
Der mittlere Schulabschluss, auch als Realschulabschluss bekannt, ist ein Bildungsabschluss, der in Deutschland nach der 10. Klasse erreicht werden kann. Er ermöglicht den Zugang zu verschiedenen weiterführenden Bildungswegen, wie z.B. einer Berufsausbildung, dem Besuch einer Fachoberschule oder dem Übergang in die gymnasiale Oberstufe. Die genauen Anforderungen und Bezeichnungen können je nach Bundesland variieren. In der Regel umfasst der mittlere Schulabschluss Prüfungen in den Hauptfächern (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) sowie in weiteren Fächern. Weitere Informationen können auf den Bildungsseiten der jeweiligen Bundesländer gefunden werden.
Die Sorge, dass Kinder und zukünftige Generationen „verblöden“, ist ein häufig diskutiertes Thema, besonders im Zusammenhang mit Digitalisierung, Medienkonsum und Verän... [mehr]
Künstliche Intelligenz wie GPT-4.1 kann komplexe Themen oft klar, strukturiert und verständlich erklären, weil sie auf eine riesige Datenbasis und moderne Sprachmodelle zurückgreif... [mehr]
Hier sind einige Themenvorschläge, die das Fach Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung (WBS) mit Musik verbinden: 1. **Musik als Wirtschaftsfaktor:** Wie beeinflusst die Musikindustrie... [mehr]
Für ein journalistisches Volontariat wird in der Regel mindestens die (Fach-)Hochschulreife, also das Abitur oder Fachabitur, erwartet. Manche Medienhäuser akzeptieren auch Bewerber*innen mi... [mehr]
Berufsförderungswerke (BFW) finanzieren sich in erster Linie durch Mittel der gesetzlichen Sozialversicherungsträger, insbesondere der Deutschen Rentenversicherung und der Bundesagentur f&uu... [mehr]