Was bedeutet Selbstkompetenz?

Antwort

Selbstkompetenz bezeichnet die Fähigkeit einer Person, sich selbst zu steuern, zu organisieren und zu reflektieren. Sie umfasst Aspekte wie Selbstbewusstsein, Selbstmanagement, Selbstmotivation und die Fähigkeit, eigene Stärken und Schwächen zu erkennen. Menschen mit hoher Selbstkompetenz sind in der Lage, ihre Emotionen und ihr Verhalten zu regulieren, Ziele zu setzen und diese eigenverantwortlich zu verfolgen. Diese Kompetenz ist entscheidend für persönliche und berufliche Entwicklung, da sie es ermöglicht, Herausforderungen effektiv zu bewältigen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Methoden fördern Achtsamkeit und eine reflektierte Auseinandersetzung mit dem Habitus?

Eine Sensibilisierung für Achtsamkeit und den Umgang mit dem Habitus kann durch verschiedene Methoden gelingen und fachlich reflektiert werden. Hier einige zentrale Ansätze: 1. **Selbstrefl... [mehr]

Was schreibe ich in einer Reflexion nach einem zweiwöchigen Praktikum als Schreiner in der 9. Klasse?

Für eine Reflexion nach einem zweiwöchigen Praktikum als Schreiner in der 9. Klasse kannst du folgende Punkte aufgreifen: **1. Erwartungen und erste Eindrücke:** Beschreibe, warum du... [mehr]