Eine genaue, aktuelle Zahl der pensionierten Professorinnen und Professoren in Deutschland wird offiziell nicht zentral erfasst und ist öffentlich nicht verfügbar. Schätzungen lassen si... [mehr]
Der Human Development Index (HDI) ist ein Maßstab für die menschliche Entwicklung, der Faktoren wie Lebenserwartung, Bildung und Pro-Kopf-Einkommen berücksichtigt. Laut dem Human Development Report 2020 des UNDP (United Nations Development Programme) hat Deutschland einen HDI-Wert von 0,947, was es in die Kategorie der Länder mit sehr hoher menschlicher Entwicklung einordnet. Afghanistan hingegen hat einen HDI-Wert von 0,511, was es in die Kategorie der Länder mit niedriger menschlicher Entwicklung einordnet. Diese Unterschiede spiegeln sich in verschiedenen Bereichen wider, wie z.B. der Lebenserwartung, dem Bildungsniveau und dem Lebensstandard. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website des UNDP: [UNDP Human Development Reports](http://hdr.undp.org/en/indicators/137506).
Eine genaue, aktuelle Zahl der pensionierten Professorinnen und Professoren in Deutschland wird offiziell nicht zentral erfasst und ist öffentlich nicht verfügbar. Schätzungen lassen si... [mehr]
Schweden hat ein anderes Ausbildungssystem als Deutschland. Während in Deutschland das duale Ausbildungssystem (Kombination aus betrieblicher Praxis und Berufsschule) sehr verbreitet ist, gibt es... [mehr]
In Deutschland haben Schülerinnen und Schüler je nach Bundesland insgesamt etwa 12 bis 13 Wochen Schulferien pro Jahr. Die genaue Anzahl variiert, da die Ferienregelungen von den einzelnen B... [mehr]
Eine österreichische Magisterarbeit entspricht in Deutschland einer Masterarbeit. Der österreichische „Magister“-Abschluss (z. B. Mag. phil., Mag. rer. nat.) ist ein akademischer... [mehr]