Unterschied zwischen kognitionspsychologischer Didaktik und konstruktivistischer Didaktik?

Antwort

Die kognitionspsychologische Didaktik und die konstruktivistische Didaktik sind zwei unterschiedliche Ansätze im Bereich der Lehr- und Lernmethoden. Hier sind die Hauptunterschiede: 1. **Grundannahmen über Lernen:** - **Kognitionspsychologische Didaktik:** Dieser Ansatz basiert auf der Annahme, dass Lernen ein Prozess der Informationsverarbeitung ist. Wissen wird als etwas betrachtet, das in den Köpfen der Lernenden gespeichert wird. Der Fokus liegt auf der Aufnahme, Verarbeitung und Speicherung von Informationen. - **Konstruktivistische Didaktik:** Hier wird Lernen als ein aktiver, konstruktiver Prozess gesehen, bei dem Lernende ihr Wissen selbst aufbauen. Wissen wird nicht einfach übertragen, sondern durch individuelle Erfahrungen und Interaktionen mit der Umwelt konstruiert. 2. **Rolle des Lehrenden:** - **Kognitionspsychologische Didaktik:** Der Lehrende wird oft als Wissensvermittler gesehen, der Informationen strukturiert und präsentiert, um den Lernprozess zu steuern. - **Konstruktivistische Didaktik:** Der Lehrende fungiert eher als Facilitator oder Moderator, der Lernumgebungen schafft, in denen Lernende selbstständig und aktiv Wissen konstruieren können. 3. **Lernmethoden:** - **Kognitionspsychologische Didaktik:** Typische Methoden umfassen Vorträge, strukturierte Übungen und Tests, die darauf abzielen, spezifische Informationen und Fähigkeiten zu vermitteln und zu überprüfen. - **Konstruktivistische Didaktik:** Bevorzugte Methoden sind projektbasiertes Lernen, problemorientiertes Lernen und kooperative Lernformen, die darauf abzielen, Lernende in authentische und bedeutungsvolle Lernaktivitäten einzubinden. 4. **Ziel des Lernens:** - **Kognitionspsychologische Didaktik:** Das Ziel ist oft die Vermittlung und das Abrufen von Faktenwissen und spezifischen Fähigkeiten. - **Konstruktivistische Didaktik:** Das Ziel ist die Entwicklung von Verständnis und die Fähigkeit, Wissen in verschiedenen Kontexten anzuwenden und zu transferieren. Beide Ansätze haben ihre Stärken und Schwächen und können je nach Kontext und Lernzielen unterschiedlich effektiv sein.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Methodik und Didaktik?

Didaktik und Methodik sind zentrale Begriffe in der Pädagogik, die oft gemeinsam verwendet werden, aber unterschiedliche Bedeutungen haben: **Didaktik** beschäftigt sich mit dem *Was* und *... [mehr]

Was sind die didaktischen Modelle Berliner Modell, Hamburger Modell, Nürnberger Modell und Klafki Modell?

Hier ein Überblick über die genannten didaktischen Modelle: **1. Berliner Modell (Heimann, Otto, Schulz):** Das Berliner Modell ist ein strukturorientiertes Modell der Unterrichtsplanung.... [mehr]

Wie lässt sich professionelles Lehren definieren?

Professionelles Lehren lässt sich als systematisches, reflektiertes und zielgerichtetes Vermitteln von Wissen, Fähigkeiten und Kompetenzen definieren. Es basiert auf wissenschaftlichen Erken... [mehr]

Was sind die Grundlagen guter Lehre?

Grundlagen guter Lehre umfassen mehrere zentrale Aspekte: 1. **Klare Lernziele:** Die Lernenden wissen, was sie am Ende der Einheit können oder verstehen sollen. 2. **Strukturierung:** Der Unte... [mehr]