Schläue und Klugheit sind nicht genau das Gleiche, auch wenn sie oft ähnlich verwendet werden. Klugheit bezeichnet allgemein die Fähigkeit, durchdacht, vernünftig und mit Weitblick... [mehr]
Methodik und Didaktik sind zwei Begriffe, die oft im Bildungsbereich verwendet werden, jedoch unterschiedliche Aspekte des Lehrens und Lernens beschreiben. **Didaktik** bezieht sich auf die Theorie und Praxis des Lehrens. Sie beschäftigt sich mit der Frage, *was* gelehrt werden soll, also den Inhalten und Zielen des Unterrichts. Didaktik umfasst auch die Überlegungen zur Auswahl und Strukturierung von Lerninhalten sowie zur Berücksichtigung der Lernenden und ihrer Bedürfnisse. **Methodik** hingegen bezieht sich auf die konkreten Methoden und Verfahren, die im Unterricht eingesetzt werden, um die didaktischen Ziele zu erreichen. Sie beschäftigt sich mit *wie* der Unterricht gestaltet wird, also den spezifischen Techniken und Strategien, die verwendet werden, um den Lernprozess zu unterstützen. Zusammengefasst: Didaktik ist die Wissenschaft vom Lehren und Lernen, während Methodik die praktischen Ansätze und Methoden beschreibt, die in diesem Prozess angewendet werden.
Schläue und Klugheit sind nicht genau das Gleiche, auch wenn sie oft ähnlich verwendet werden. Klugheit bezeichnet allgemein die Fähigkeit, durchdacht, vernünftig und mit Weitblick... [mehr]
Kompetenz und Fähigkeiten sind eng miteinander verwandt, aber nicht dasselbe. **Fähigkeiten** (Skills) sind einzelne, erlernbare Fertigkeiten oder Kenntnisse, zum Beispiel „Excel bedi... [mehr]
Der Unterschied zwischen Weiterbildung und Fortbildung liegt vor allem im Ziel und im Bezug zum bisherigen Beruf: **Fortbildung**: - Dient dazu, vorhandene berufliche Kenntnisse und Fähigkeiten... [mehr]
Die Begriffe „Workshops“ und „Blues“ beziehen sich auf völlig unterschiedliche Dinge: - **Workshops** sind organisierte Veranstaltungen oder Kurse, bei denen Teilnehmer a... [mehr]
Das „Berliner Modell“ der Didaktik ist ein didaktisches Analysemodell, das in den 1960er Jahren von Paul Heimann, Gunter Otto und Wolfgang Schulz an der Pädagogischen Hochschule Berli... [mehr]
Die Aufzählung „Lehrender ↔ Lernender ↔ Inhalt ↔ Ziel ↔ Methode ↔ Medium“ beschreibt zentrale Elemente didaktischer Modelle und deren wechselseitige Beziehung... [mehr]