Wo kann man als Rentner Theologie studieren?

Antwort

Theologie kann man als Rentner an vielen Universitäten und Hochschulen in Deutschland studieren. Es gibt keine Altersgrenze für ein Studium. Hier einige Möglichkeiten: 1. **Universitäten**: Fast alle staatlichen Universitäten mit einer theologischen Fakultät (z.B. [Universität Heidelberg](https://www.theologie.uni-heidelberg.de/), [LMU München](https://www.kaththeol.lmu.de/), [Universität Münster](https://www.uni-muenster.de/FB2/)) nehmen auch ältere Studierende auf. Du kannst dich regulär einschreiben, sofern du die Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur) hast. 2. **Gasthörer- oder Seniorenstudium**: Viele Hochschulen bieten spezielle Programme für Senioren an, bei denen du als Gasthörer oder im Rahmen eines Seniorenstudiums teilnehmen kannst. Hier ist oft kein Abitur nötig, und du kannst einzelne Vorlesungen besuchen. Beispiele: - [Seniorenstudium LMU München](https://www.seniorenstudium.uni-muenchen.de/) - [Seniorenstudium Universität Hamburg](https://www.uni-hamburg.de/campuscenter/studienorganisation/seniorenstudium.html) 3. **Fernstudium**: Es gibt auch Fernuniversitäten, wie die [FernUniversität in Hagen](https://www.fernuni-hagen.de/), die zwar keine klassische Theologie, aber verwandte Fächer wie Religionswissenschaft anbieten. 4. **Kirchliche Hochschulen**: Auch kirchliche Hochschulen (z.B. [Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen](https://www.katho-nrw.de/), [Evangelische Hochschule Tabor](https://www.tabor.de/)) bieten Theologiestudiengänge an. Du kannst dich direkt bei der jeweiligen Hochschule über die genauen Voraussetzungen und Angebote informieren. Ein Studium im Alter ist in Deutschland grundsätzlich problemlos möglich.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Studiengänge sind mit einem NC von 1,5 möglich?

Mit einem Numerus Clausus (NC) von 1,5 stehen dir viele Studiengänge offen, allerdings hängt es stark vom jeweiligen Fach, der Hochschule und dem Bundesland ab. Der NC ist kein fester Wert,... [mehr]

Wie lange dauert das Studium zur Pflegepädagogin für Krankenschwestern und Heilerziehungspflegerinnen?

Um Pflegepädagogin zu werden, ist in der Regel ein Studium im Bereich Pflegepädagogik oder Berufspädagogik im Gesundheitswesen erforderlich. Der Weg dorthin sieht typischerweise so aus:... [mehr]

Wie lautet die durchschnittliche Gesamtnote beim Abschluss des Medizinstudiums?

Die durchschnittliche Gesamtnote beim Abschluss des Medizinstudiums in Deutschland liegt in der Regel zwischen 2,5 und 2,7. Dieser Wert kann je nach Universität und Abschlussjahrgang leicht varii... [mehr]

Was ist ein Lehrskript?

Ein Lehrskript ist ein schriftliches Unterrichtsmaterial, das Lerninhalte systematisch und strukturiert zusammenfasst. Es dient als Leitfaden für Studierende oder Teilnehmer eines Kurses und enth... [mehr]

Was ist eine Masterarbeit?

Eine Masterarbeit ist eine wissenschaftliche Abschlussarbeit, die im Rahmen eines Masterstudiums an einer Hochschule oder Universität verfasst wird. Sie dient dazu, die Fähigkeit nachzuweise... [mehr]

Ist die Teilnahme am SIT für ein Studium in Baden-Württemberg verpflichtend?

Die Teilnahme am Studierfähigkeitstest (SIT) ist in Baden-Württemberg **nicht für alle Studiengänge Pflicht**. Der SIT wird vor allem im Zusammenhang mit dem sogenannten "Stud... [mehr]

Welches Thema eignet sich für eine Bachelorarbeit?

Hier sind einige Vorschläge für ein Thema für eine Bachelorarbeit, abhängig vom Studienfach: **Betriebswirtschaftslehre:** - Die Auswirkungen von Homeoffice auf die Mitarbeiterz... [mehr]

Wie nennt man ein Studium mit wenigen Studenten?

Ein Studium mit wenigen Studenten wird oft als "kleiner Studiengang" oder "Nischenstudiengang" bezeichnet. Man spricht auch von einem "Studiengang mit geringer Studierendenzah... [mehr]

Ist der Satz korrekt: Ich möchte gerne noch Medizin studieren, obwohl ich Lehramt studiert habe?

Der Text ist nicht korrekt und etwas unverständlich. Hier ist eine sinnvolle Korrektur: „Ich möchte gerne noch Medizin studieren, obwohl ich bereits Lehramt studiert habe. Viele frage... [mehr]

Welche Hochschulen gibt es in Rheinland-Pfalz?

In Rheinland-Pfalz gibt es eine Vielzahl von Hochschulen, darunter Universitäten, Fachhochschulen (Hochschulen für angewandte Wissenschaften) und Kunsthochschulen. Hier eine Übersicht d... [mehr]