Politik als Abiturfach enthält in der Regel nur wenig Mathematik. Der Schwerpunkt liegt auf politischen Systemen, Theorien, aktuellen Ereignissen, Wirtschaft, Gesellschaft und Geschichte. Mathema... [mehr]
Hier sind einige Themen, die du für deine Projektplanung in der 10. Klasse nutzen kannst und die mit Geschichte oder Politik verbunden sind: 1. **Die Weimarer Republik**: Analyse der politischen und sozialen Herausforderungen. 2. **Der Kalte Krieg**: Ursachen, Verlauf und Auswirkungen auf die Weltpolitik. 3. **Die Rolle der Frauen in der Geschichte**: Von der Antike bis zur modernen Politik. 4. **Die Entstehung der Europäischen Union**: Geschichte und politische Bedeutung. 5. **Kolonialismus und seine Folgen**: Eine Untersuchung der Auswirkungen auf heutige Gesellschaften. 6. **Die Mauer in Berlin**: Symbolik und politische Bedeutung im Kontext des Kalten Krieges. 7. **Die Bürgerrechtsbewegung in den USA**: Historische Entwicklung und politische Auswirkungen. 8. **Die Französische Revolution**: Ursachen, Verlauf und Einfluss auf die moderne Demokratie. 9. **Der Einfluss von Propaganda in Kriegen**: Eine Analyse von Erster und Zweiter Weltkrieg. 10. **Die Rolle der Jugend in politischen Bewegungen**: Beispiele aus verschiedenen Ländern. 11. **Die Geschichte der Menschenrechte**: Entwicklung und aktuelle Herausforderungen. 12. **Der Einfluss von sozialen Medien auf die Politik**: Eine moderne Betrachtung. 13. **Die Geschichte des Nationalsozialismus**: Ideologie, Aufstieg und Fall. 14. **Umweltpolitik im historischen Kontext**: Entwicklung und Herausforderungen. 15. **Die Rolle internationaler Organisationen**: UN, NATO und ihre politischen Einflüsse. Diese Themen bieten eine breite Basis für eine tiefgehende Auseinandersetzung mit historischen und politischen Fragestellungen.
Politik als Abiturfach enthält in der Regel nur wenig Mathematik. Der Schwerpunkt liegt auf politischen Systemen, Theorien, aktuellen Ereignissen, Wirtschaft, Gesellschaft und Geschichte. Mathema... [mehr]
Hier sind 20 kreative Ideen für den Einstieg in den Geschichtsunterricht in der 2. Klasse Mittelschule: 1. **Zeitreise-Brief**: Die Schüler erhalten einen „Brief aus der Vergangenheit... [mehr]
Um 1780 gab es in Deutschland bereits Schulunterricht, allerdings war das Schulsystem sehr unterschiedlich ausgeprägt und stark von Region, Religion und sozialem Stand abhängig. Deutschland... [mehr]
Eine politische Rede kann in Schüler- und Unterrichtssprache folgendermaßen aufgebaut werden: 1. **Einleitung**: - Begrüßung des Publikums. - Kurze Vorstellung des Themas... [mehr]