Die Aussage, dass man in der Schule 80 % von seinen Mitschülern lernt, ist ein oft zitierter Mythos, aber wissenschaftlich nicht belegt. Es gibt keine seriöse Studie, die diese genaue Prozen... [mehr]
Task-based Learning (TBL) ist ein Ansatz im Sprachunterricht, der sich auf die Durchführung von Aufgaben konzentriert, um das Lernen zu fördern. Bei diesem Ansatz stehen praktische, realitätsnahe Aufgaben im Mittelpunkt, die die Lernenden dazu anregen, die Sprache aktiv zu verwenden. Die Grundidee ist, dass die Lernenden durch das Lösen von Aufgaben, die sie in der realen Welt antreffen könnten, ihre Sprachkenntnisse verbessern. Diese Aufgaben können von einfachen Dialogen bis hin zu komplexen Projekten reichen. Der Fokus liegt weniger auf der Grammatik oder dem Vokabular in isolierter Form, sondern auf der Anwendung der Sprache in einem sinnvollen Kontext. Ein typischer Ablauf im Task-based Learning könnte folgende Schritte umfassen: 1. **Vorbereitung**: Die Lehrkraft stellt das Thema vor und erklärt die Aufgabe. 2. **Aufgabenstellung**: Die Lernenden erhalten eine konkrete Aufgabe, die sie in Gruppen oder Paaren bearbeiten. 3. **Durchführung**: Die Lernenden arbeiten an der Aufgabe, verwenden dabei die Zielsprache und kommunizieren miteinander. 4. **Reflexion**: Nach der Aufgabe reflektieren die Lernenden über ihre Erfahrungen und die verwendete Sprache. Durch diesen Ansatz wird die Motivation der Lernenden gesteigert, da sie aktiv am Lernprozess beteiligt sind und die Sprache in einem praktischen Kontext anwenden können.
Die Aussage, dass man in der Schule 80 % von seinen Mitschülern lernt, ist ein oft zitierter Mythos, aber wissenschaftlich nicht belegt. Es gibt keine seriöse Studie, die diese genaue Prozen... [mehr]
Marcel Mauss’ Werk „Die Gabe“ (frz. „Essai sur le don“, 1925) untersucht, wie in archaischen Gesellschaften soziale Bindungen durch den Austausch von Gaben entstehen und... [mehr]
Der Mensch lernt durch einen komplexen Prozess, bei dem Erfahrungen, Wahrnehmungen und Informationen aufgenommen, verarbeitet und gespeichert werden. Lernen geschieht auf verschiedene Arten: 1. **Beo... [mehr]
Der Aufwand, eine dritte, vierte oder fünfte Fremdsprache zu lernen, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Vorwissen und Sprachverwandtschaft:** Wenn die neuen Sprachen mit bereits gelernten... [mehr]
Wie viele Fremdsprachen es sich lohnt zu beherrschen, hängt stark von deinen persönlichen Zielen, Interessen und Lebensumständen ab. Es gibt keine allgemeingültige Zahl, da der Nut... [mehr]
Wissbegierde bezeichnet das starke Verlangen, Neues zu lernen und Wissen zu erwerben. Menschen mit Wissbegierde sind neugierig, stellen viele Fragen und möchten die Welt um sich herum besser vers... [mehr]
Wissen (Theorie) und Können (Praxis) sind tatsächlich zwei eng miteinander verbundene Seiten einer Medaille, wenn es um Kompetenz geht. Kompetenz beschreibt die Fähigkeit, Wissen und Fe... [mehr]
Die Aussage ist teilweise korrekt, aber etwas unvollständig. Lernen findet tatsächlich in einer spezifischen Lernumgebung statt, und diese Lernumgebung wird unter anderem durch das Lernangeb... [mehr]
Serious Games sind Spiele, die nicht primär zur Unterhaltung entwickelt wurden, sondern einen ernsthaften Zweck verfolgen. Sie werden beispielsweise in den Bereichen Bildung, Training, Medizin, W... [mehr]
Um einem Wissensdefizit vorzubeugen, sind mehrere Maßnahmen sinnvoll: 1. **Kontinuierliches Lernen:** Regelmäßige Weiterbildung, z.B. durch Kurse, Seminare, Fachliteratur oder Online... [mehr]