Wie kann mit dem Bilderbuch 'Meine Omi, die Wörter und ich' sprachförderlich weitergearbeitet werden?

Antwort

Das Bilderbuch "Meine Omi, die Wörter und ich" kann auf verschiedene Weise sprachförderlich weiterbearbeitet werden: 1. **Wortschatz erweitern**: Besprich mit den Kindern die neuen Wörter, die im Buch vorkommen. Erkläre ihre Bedeutung und verwendet sie in verschiedenen Sätzen. 2. **Fragen stellen**: Stelle offene Fragen zum Inhalt des Buches, um das Verständnis und die Ausdrucksfähigkeit der Kinder zu fördern. Zum Beispiel: "Was denkst du, warum die Omi das gemacht hat?" oder "Wie würdest du dich fühlen, wenn...?" 3. **Nacherzählen**: Lass die Kinder die Geschichte in ihren eigenen Worten nacherzählen. Dies fördert das Erinnerungsvermögen und die Fähigkeit, sich sprachlich auszudrücken. 4. **Rollenspiele**: Spiele Szenen aus dem Buch nach. Dies hilft den Kindern, die Sprache in einem praktischen Kontext zu verwenden und ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. 5. **Bilder beschreiben**: Lass die Kinder die Bilder im Buch beschreiben. Dies fördert die Beobachtungsgabe und die Fähigkeit, Details sprachlich auszudrücken. 6. **Kreatives Schreiben**: Ermutige die Kinder, eine Fortsetzung der Geschichte zu schreiben oder eine eigene Geschichte zu erfinden, die ähnliche Themen behandelt. 7. **Reime und Lieder**: Falls das Buch Reime oder Lieder enthält, singe oder rezitiere diese gemeinsam mit den Kindern. Dies kann das phonologische Bewusstsein und die Freude an der Sprache fördern. Durch diese Aktivitäten kann das Buch "Meine Omi, die Wörter und ich" effektiv zur Sprachförderung beitragen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Zeigen Kinder bei der Bilderbuchbetrachtung Gefühle?

Ja, Kinder zeigen bei der Bilderbuchbetrachtung häufig eine Vielzahl von Gefühlen. Sie können Freude, Neugier, Überraschung oder auch Traurigkeit empfinden, je nach Inhalt und Illu... [mehr]

Bildungsziele bei Bilderbuchbetrachtung von Kindern

Bei der Bilderbuchbetrachtung mit Kindern können kurzfristige Bildungsziele folgende Aspekte umfassen: 1. **Sprachentwicklung**: Förderung des Wortsches und der Sprachkompetenz durch das Be... [mehr]

Zusammenfassung zur Förderung personaler Kompetenzen durch Bilderbuchbetrachtung.

Die Förderung personaler Kompetenzen durch Bilderbuchbetrachtung umfasst die Entwicklung von Fähigkeiten wie Empathie, Selbstbewusstsein und soziale Interaktion. Durch das gemeinsame Anschau... [mehr]

Bildungsangebote Trommel für 4-jährige Kinder?

Für vierjährige Kinder es verschiedene Bildungsangebote im Bereich Trommeln, die sowohl die motorischen Fähigkeiten als auch das Rhythmusgefühl fördern. Viele Musikschulen und... [mehr]

Was sind die Aufgaben und Perspektiven für Kaufleute im Büromanagement in der Kinder- und Jugendhilfe?

Der Ausbildungsberuf "Kaufmann/Frau für Büromanagement" in der Kinder- und Jugendhilfe umfasst verschiedene Aufgaben, die sowohl administrative als auch organisatorische Tätig... [mehr]

Während der letzten Führung haben die Kinder viel Interessantes erfahren.

Die richtige Antwort ist a) der letzten Führung. Der Satz lautet dann: "Während der letzten Führung haben die Kinder viel Interessantes erfahren."

Warum werden die Kinder versammelt und setzen sich hin?

Die Zielsetzung, die Kinder zu versammeln und sie dazu zu bringen, sich hinzusetzen, kann mehrere Gründe haben: 1.Aufmerksamkeit und Konzentration**: Durch das Versammeln und Hinsetzen wird eine... [mehr]

Fachliche Selbstreflexion als Kinderpflegerin: Knete selbst mit Kindern machen?

Die fachliche Selbstreflexion als Kinderpflegerin ist ein wichtiger Bestandteil der professionellen Entwicklung. Wenn du Knete selbst mit Kindern machst, kannst du verschiedene Aspekte reflektieren:... [mehr]

Anregungen zur sprachlichen, ästhetischen und inhaltlichen Arbeit mit Bilderbüchern.

Bei der sprachlichen, ästhetischen und inhaltlichen Arbeit mit Bilderbüchern kannst du folgende Anregungen berücksichtigen: 1. **Sprachliche Arbeit**: - **Vorlesen und Nachspielen**... [mehr]

Was ist eine dialogische Bilderbuchbetrachtung?

Die dialogische Bilderbuchbetrachtung ist eine Methode, die vor allem in der frühkindlichen Bildung eingesetzt wird, um die Sprachentwicklung und das Verständnis von Geschichten bei Kindern... [mehr]