Verbundenheit und Getrenntsein sind zentrale Themen in der Entwicklung von Kindern und stehen in engem Zusammenhang mit Resilienz – also der Fähigkeit, mit Herausforderungen und Belastungen... [mehr]
Kompetenz, Selbstwertgefühl und Resilienz sind zentrale Entwicklungsziele im Kindergarten und in der Grundschule. Sie bilden die Basis für ein gesundes Selbstbild und die Fähigkeit, mit Herausforderungen umzugehen. **Ziele:** - Stärkung des Selbstvertrauens und Selbstwertgefühls - Förderung sozialer Kompetenzen (z. B. Empathie, Teamfähigkeit) - Entwicklung von Problemlösefähigkeiten - Aufbau von Frustrationstoleranz und Durchhaltevermögen - Förderung der Fähigkeit, mit Rückschlägen umzugehen (Resilienz) **Übungen und Spiele zur Förderung:** 1. **Kompetenz stärken:** - **Ich kann das!**: Kinder erzählen oder malen, was sie schon alles können. - **Komplimente-Kreis**: Jedes Kind bekommt ein Kompliment von einem anderen Kind. 2. **Selbstwertgefühl fördern:** - **Mutmach-Geschichten**: Vorlesen oder gemeinsam erfinden von Geschichten, in denen Kinder Herausforderungen meistern. - **Schatzkiste**: Jedes Kind legt einen Zettel mit einer eigenen Stärke in eine gemeinsame Kiste. 3. **Resilienz fördern:** - **Gefühlsbarometer**: Kinder zeigen mit Farben oder Symbolen, wie sie sich fühlen, und sprechen darüber. - **Problemlöse-Spiele**: In kleinen Gruppen gemeinsam Lösungen für Alltagsprobleme finden (z. B. „Was tun, wenn jemand traurig ist?“). 4. **Soziale Kompetenzen stärken:** - **Kooperationsspiele**: Spiele wie „Blinde Raupe“ oder „Gemeinsam einen Turm bauen“, bei denen Teamarbeit gefragt ist. - **Rollenspiele**: Verschiedene Alltagssituationen nachspielen und gemeinsam reflektieren. **Beispiele für Spiele:** - **Gefühlsmemory**: Karten mit verschiedenen Gefühlsausdrücken suchen und benennen. - **Stille Post mit Komplimenten**: Ein Kompliment wird von Kind zu Kind weitergegeben. - **Mut-Steine**: Kinder erzählen, wann sie mutig waren, und bemalen dazu einen Stein. **Weitere Informationen und Anregungen findest du z. B. bei [Stark auch ohne Muckis](https://starkauchohnemuckis.de/) oder [Aktion Kinder- und Jugendschutz](https://www.aks.de/).** Diese Methoden helfen, Kinder in ihrer Persönlichkeit zu stärken und sie auf Herausforderungen im Leben vorzubereiten.
Verbundenheit und Getrenntsein sind zentrale Themen in der Entwicklung von Kindern und stehen in engem Zusammenhang mit Resilienz – also der Fähigkeit, mit Herausforderungen und Belastungen... [mehr]
**Verbundenheit & Getrenntsein** sind zentrale Themen in der kindlichen Entwicklung. Verbundenheit bedeutet, sich zugehörig und sicher zu fühlen – etwa in der Familie, in der Kita... [mehr]
Die Schulpflicht ist eine gesetzliche Verpflichtung für Kinder und Jugendliche, eine Schule zu besuchen. In Deutschland beginnt die Schulpflicht in der Regel mit dem sechsten Lebensjahr und dauer... [mehr]
Der Basiswert pro Kind für die Kindergartenförderung ist in Deutschland nicht bundesweit einheitlich geregelt, sondern wird von den einzelnen Bundesländern festgelegt. Die Höhe des... [mehr]
**Pädagogik eines Waldkindergartens – Übersicht** **Grundprinzipien:** - Der Waldkindergarten ist eine Form des Kindergartens, bei der sich die Kinder bei nahezu jedem Wetter im Freie... [mehr]