- L’OFAJ steht für „Office franco-allemand pour la Jeunesse“ (Deutsch-Französisches Jugendwerk, DFJW) - Binationales Jugendwerk von Deutschland und Frankreich - Gegr&uu... [mehr]
Schulsozialarbeit in Deutschland hat ihre Wurzeln in den 1970er Jahren. Sie entwickelte sich aus der Jugendsozialarbeit und wurde zunehmend als eigenständiges Handlungsfeld anerkannt. In den 1990er Jahren gewann die Schulsozialarbeit an Bedeutung und wurde in vielen Bundesländern systematisch ausgebaut.
- L’OFAJ steht für „Office franco-allemand pour la Jeunesse“ (Deutsch-Französisches Jugendwerk, DFJW) - Binationales Jugendwerk von Deutschland und Frankreich - Gegr&uu... [mehr]
Um Schulleiter in Deutschland zu werden, sind mehrere Schritte erforderlich: 1. **Studium**: Zunächst benötigst du ein Lehramtsstudium, das in der Regel ein Bachelor- und ein Masterstudium... [mehr]
Schulsozialarbeit kann als Veränderung zweiter Ordnung zur Revolution des Bildungssystems auf verschiedene Weise hilfreich sein: 1. **Individuelle Unterstützung**: Schulsozialarbeiter biete... [mehr]
Das deutsche Schulsystem hat einige positive Aspekte, die es wert sind, hervorgehoben zu: 1. **Vielfältige Bildungswege**: Das System bietet verschiedene Schulformen (z.B. Grundschule, Hauptschu... [mehr]
Ein amerikanischer Schüler könnte einen deutschen Schüler folgende Fragen über Schulen in Deutschland stellen: 1. Wie lange dauert die Schulzeit in Deutschland im Vergleich zu den... [mehr]