Wie stelle ich mich als Praktikantin in einer 3. Klasse vor, wenn das Praktikum im Rahmen des Studiums stattfindet?

Antwort

Bei der Vorstellung als Praktikantin in einer 3. Klasse ist es wichtig, freundlich und offen zu sein. Hier sind einige Tipps, wie du dich präsentieren kannst: 1. **Begrüßung**: Beginne mit einem freundlichen „Hallo“ und stelle dich mit deinem Namen vor. 2. **Hintergrund**: Erkläre kurz, dass du Studentin bist und im Rahmen deines Studiums ein Praktikum machst. Du könntest sagen: „Ich bin [dein Name] und studiere [dein Studienfach].“ 3. **Ziel des Praktikums**: Teile mit, was du dir von dem Praktikum erhoffst, z.B. „Ich freue mich darauf, euch kennenzulernen und von euch zu lernen.“ 4. **Interesse an der Klasse**: Zeige dein Interesse an der Klasse und den Schülern, indem du sagst, dass du gespannt bist, mit ihnen zu arbeiten und ihre Ideen zu hören. 5. **Offenheit für Fragen**: Ermutige die Schüler, Fragen zu stellen, um eine interaktive Atmosphäre zu schaffen. Ein Beispiel für deine Vorstellung könnte so aussehen: „Hallo, ich bin [dein Name] und ich studiere [dein Studienfach]. Ich mache hier mein Praktikum und freue mich sehr darauf, euch kennenzulernen und mit euch zu arbeiten. Wenn ihr Fragen an mich habt, fragt einfach!“ Viel Erfolg bei deinem Praktikum!

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie hoch darf das Einkommen der Eltern sein, damit das älteste von drei Kindern BAföG für ein Studium erhält?

Die genaue Einkommensgrenze für BAföG hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von: - der Anzahl der Kinder (Geschwister) in Ausbildung, - dem Einkommen der Eltern (beider Elternte... [mehr]

Was tun, wenn durch eine spontane Umstrukturierung kein Abschluss in Biochemie möglich ist?

Eine solche Situation ist sehr belastend, aber es gibt einige Schritte, die du unternehmen kannst: 1. **Gespräch mit der Studienberatung:** Vereinbare so schnell wie möglich einen Termin be... [mehr]

Hilft ein Studium, um nicht arbeitslos zu sein?

Der Satz korrekt lautet: „Das Studium hilft einem, um nicht arbeitslos zu sein.“

Wo kann man Handel lernen?

Handel kann man auf verschiedenen Wegen lernen, je nachdem, welche Art von Handel gemeint ist (z.B. Groß- und Außenhandel, Einzelhandel, Börsenhandel). Hier einige Möglichkeiten:... [mehr]

Welche persönlichen und Studienanforderungen gibt es für das Architekturstudium?

Im Bereich Architektur gibt es sowohl persönliche als auch formale Anforderungen, die für ein Architekturstudium und den späteren Beruf wichtig sind: **Persönliche Anforderungen:*... [mehr]

Welche Formulare benötigt man für den BAföG-Antrag fürs Studium?

Für den BAföG-Antrag im Studium benötigst du in der Regel folgende Formulare: 1. **Formblatt 1**: Grundantrag – Angaben zur Person, Ausbildung und Einkommen. 2. **Anlage 1 zu For... [mehr]

Welche Praktika helfen bei der Studienwahl, wenn ich komplexe Sachverhalte, Biologie, Mathe, Tiere, Kinder und Organisation mag?

Deine Interessen sind sehr vielfältig und bieten viele spannende Möglichkeiten für Praktika! Hier ein paar Vorschläge, die zu deinen genannten Vorlieben passen: 1. **Tiermedizinis... [mehr]

Welcher Studiengang passt zu mir, wenn ich komplexe Sachverhalte, Umweltschutz, Kinder und Organisation mag und Praktika zur Orientierung machen möchte?

Deine Interessen an komplexen Sachverhalten, Umweltschutz, Kindern und Organisation bieten dir viele spannende Möglichkeiten. Um herauszufinden, welcher Studiengang am besten zu dir passt, sind P... [mehr]

Wo kann ich als Schüler ein soziales Praktikum machen?

Hier sind einige Orte, an denen du als Schüler ein soziales Praktikum machen kannst: 1. **Kindergärten und Kitas** – Unterstützung bei der Betreuung von Kindern. 2. **Alten- und... [mehr]

Welche Aufgaben fallen im BWL-Studium an?

Im BWL-Studium (Betriebswirtschaftslehre) erwarten dich verschiedene Aufgaben und Tätigkeiten, die darauf abzielen, wirtschaftliche Zusammenhänge und Unternehmensprozesse zu verstehen. Zu de... [mehr]