**Verbundenheit & Getrenntsein** sind zentrale Themen in der kindlichen Entwicklung. Verbundenheit bedeutet, sich zugehörig und sicher zu fühlen – etwa in der Familie, in der Kita... [mehr]
Pragmatische Kompetenzen in der Kita beziehen sich auf die Fähigkeiten von Kindern, Sprache in sozialen Kontexten angemessen zu nutzen. Dazu gehören: 1. **Kommunikative Fähigkeiten**: Kinder lernen, wie sie sich in verschiedenen Situationen ausdrücken, Gespräche führen und auf die Äußerungen anderer reagieren. 2. **Soziale Interaktion**: Die Fähigkeit, mit anderen zu interagieren, Beziehungen aufzubauen und Konflikte zu lösen. 3. **Situationsangemessenheit**: Kinder entwickeln ein Verständnis dafür, welche Sprache und Verhaltensweisen in bestimmten sozialen Kontexten angemessen sind. 4. **Nonverbale Kommunikation**: Dazu gehört das Verständnis und die Nutzung von Körpersprache, Mimik und Gestik. 5. **Rollenspiele**: Durch das Nachspielen von Alltagssituationen lernen Kinder, verschiedene Perspektiven einzunehmen und ihre kommunikativen Fähigkeiten zu erweitern. Diese Kompetenzen sind entscheidend für die soziale und emotionale Entwicklung der Kinder und unterstützen sie dabei, sich in ihrer Umwelt zurechtzufinden.
**Verbundenheit & Getrenntsein** sind zentrale Themen in der kindlichen Entwicklung. Verbundenheit bedeutet, sich zugehörig und sicher zu fühlen – etwa in der Familie, in der Kita... [mehr]
Die bilinguale Erziehung von Kindern in der Kita bringt verschiedene Herausforderungen mit sich: 1. **Sprachliche Balance:** Es ist schwierig, beiden Sprachen ausreichend Raum zu geben, damit die Kin... [mehr]
Die vier Arten von Kompetenzen sind: 1. **Fachkompetenz** Wissen und Können in einem bestimmten Fachgebiet. Beispiel: Ein Elektriker weiß, wie man eine Steckdose installiert. 2.... [mehr]
Die aktuellen Schlüsselkompetenzen für Erasmus+ orientieren sich an den sogenannten „Acht Schlüsselkompetenzen für lebenslanges Lernen“ der Europäischen Union. Die... [mehr]
Beim Bemalen von Mutsteinen erwerben 3- bis 6-jährige Kinder vielfältige Kompetenzen in unterschiedlichen Entwicklungsbereichen: **1. Feinmotorik und Hand-Auge-Koordination:** Das Halten... [mehr]
Wahlversprechen von Elternvertretern in einer Kita beziehen sich meist auf konkrete Verbesserungen und Anliegen, die Eltern für ihre Kinder und die gesamte Kita-Gemeinschaft erreichen möchte... [mehr]
Kompetenzen sind Fähigkeiten und Kenntnisse, die du brauchst, um bestimmte Aufgaben oder Probleme erfolgreich zu lösen. Sie zeigen, was du kannst und wie gut du es anwenden kannst.
In Berlin ist es grundsätzlich so, dass Erzieherpraktikant*innen während der schulischen Ausbildungsabschnitte (also im Rahmen der klassischen Erzieherausbildung vor dem Anerkennungsjahr) in... [mehr]
Digitale Souveränität und digitale Kompetenzen stehen in einem engen Zusammenhang: **Digitale Souveränität** beschreibt die Fähigkeit von Individuen, Organisationen oder Staa... [mehr]
Schlüsselqualifikationen und Handlungskompetenz stehen in einem engen Zusammenhang, da Schlüsselqualifikationen die Grundlage für die Entwicklung von Handlungskompetenz bilden. **Schl&... [mehr]