Schweden hat ein anderes Ausbildungssystem als Deutschland. Während in Deutschland das duale Ausbildungssystem (Kombination aus betrieblicher Praxis und Berufsschule) sehr verbreitet ist, gibt es... [mehr]
Eine genaue, aktuelle Zahl der pensionierten Professorinnen und Professoren in Deutschland wird offiziell nicht zentral erfasst und ist öffentlich nicht verfügbar. Schätzungen lassen sich jedoch anhand der Gesamtzahl der Professoren und der jährlichen Pensionierungen ableiten: - In Deutschland gibt es laut Statistischem Bundesamt (Destatis) rund 50.000 Professorinnen und Professoren an Hochschulen (Stand 2023). - Das durchschnittliche Pensionsalter liegt bei etwa 65 bis 67 Jahren. - Jährlich gehen mehrere Tausend Professorinnen und Professoren in den Ruhestand. Da viele Professoren seit Jahrzehnten pensioniert sind und die Zahl der Hochschulen sowie der Professuren in den letzten Jahrzehnten gestiegen ist, kann man von einer fünf- bis sechsstelligen Zahl ausgehen. Seriöse Schätzungen gehen davon aus, dass es in Deutschland **zwischen 30.000 und 60.000 pensionierte Professorinnen und Professoren** gibt. Eine exakte Zahl ist jedoch nicht verfügbar, da keine zentrale Statistik über pensionierte Hochschullehrende geführt wird.
Schweden hat ein anderes Ausbildungssystem als Deutschland. Während in Deutschland das duale Ausbildungssystem (Kombination aus betrieblicher Praxis und Berufsschule) sehr verbreitet ist, gibt es... [mehr]
In Deutschland haben Schülerinnen und Schüler je nach Bundesland insgesamt etwa 12 bis 13 Wochen Schulferien pro Jahr. Die genaue Anzahl variiert, da die Ferienregelungen von den einzelnen B... [mehr]
Eine österreichische Magisterarbeit entspricht in Deutschland einer Masterarbeit. Der österreichische „Magister“-Abschluss (z. B. Mag. phil., Mag. rer. nat.) ist ein akademischer... [mehr]