Wie macht man am besten Notizen bei Fortbildung?

Antwort

Um effektive Notizen während einer Fortbildung zu machen, kannst du folgende Tipps beachten: 1. **Vorbereitung**: Informiere dich im Voraus über die Themen der Fortbildung. Bereite ein Notizbuch oder digitale Notizen vor. 2. **Struktur**: Verwende eine klare Struktur, z.B. Überschriften, Unterpunkte und Aufzählungen. Das hilft, die Informationen besser zu organisieren. 3. **Aktives Zuhören**: Konzentriere dich auf das Gesagte und versuche, die Hauptpunkte und Schlüsselideen zu erfassen, anstatt alles Wort für Wort mitzuschreiben. 4. **Visualisierung**: Nutze Diagramme, Mindmaps oder Skizzen, um komplexe Informationen darzustellen. Das kann das Verständnis fördern. 5. **Abkürzungen und Symbole**: Entwickle ein eigenes System von Abkürzungen und Symbolen, um schneller mitschreiben zu können. 6. **Nachbereitung**: Überarbeite deine Notizen nach der Fortbildung, um sie zu vervollständigen und zu klären. Füge zusätzliche Informationen hinzu, die du vielleicht vergessen hast. 7. **Fragen stellen**: Notiere dir Fragen, die während der Fortbildung aufkommen, um sie später zu klären. Durch diese Methoden kannst du deine Notizen effektiver gestalten und das Gelernte besser verarbeiten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Weiterbildung und Fortbildung?

Der Unterschied zwischen Weiterbildung und Fortbildung liegt vor allem im Ziel und im Bezug zum bisherigen Beruf: **Fortbildung**: - Dient dazu, vorhandene berufliche Kenntnisse und Fähigkeiten... [mehr]