Welche Lern- und Arbeitsmethoden nennt der Deutsch Lehrplan 5-10 für Oberschulen in Sachsen?

Antwort

Im Lehrplan Deutsch für die Oberschule Sachsen (Klassen 5–10) sind „Lern- und Arbeitsmethoden“ als ein zentrales Kompetenzfeld verankert. Sie werden sowohl als eigenständiger Bereich als auch integriert in die anderen Kompetenzbereiche (Sprechen und Zuhören, Schreiben, Lesen, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen) behandelt. Folgende Lern- und Arbeitsmethoden werden im Lehrplan hervorgehoben: **1. Informationsbeschaffung und -verarbeitung** - Recherchieren in verschiedenen Medien (z. B. Bibliothek, Internet) - Auswerten und Strukturieren von Informationen - Notizen anfertigen, Stichpunkte und Mindmaps erstellen **2. Arbeitstechniken** - Markieren und Strukturieren von Texten - Anfertigen von Zusammenfassungen - Erstellen von Gliederungen und Konzepten - Anwenden von Lesestrategien (z. B. Überfliegen, genaues Lesen) **3. Präsentationstechniken** - Vorbereiten und Halten von Vorträgen - Visualisieren von Inhalten (z. B. Plakate, Präsentationssoftware) - Einsatz von Medien zur Unterstützung von Präsentationen **4. Kooperative Arbeitsformen** - Arbeiten in Partner- und Gruppenarbeit - Diskutieren und Argumentieren in der Gruppe - Übernehmen von Aufgaben und Rollen in der Zusammenarbeit **5. Reflexion und Selbstorganisation** - Planen und Überprüfen des eigenen Lernprozesses - Anwenden von Methoden zur Selbstkontrolle (z. B. Checklisten) - Feedback geben und annehmen **6. Umgang mit Arbeitsmitteln** - Richtiges Nutzen von Wörterbüchern, Nachschlagewerken und digitalen Tools - Ordnung und Pflege von Arbeitsmaterialien Diese Methoden werden im Lehrplan nicht isoliert, sondern immer im Zusammenhang mit den fachlichen Inhalten und Kompetenzen vermittelt und geübt. **Quelle:** [Lehrplan Deutsch Oberschule Sachsen (PDF)](https://www.schule.sachsen.de/download/Lehrplan_OBS_D_2019.pdf) – insbesondere Kapitel 2.2 „Kompetenzbereiche und deren Entwicklung“ und die jeweiligen Jahrgangsstufenübersichten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche gemeinsamen Lern- und Arbeitsmethoden werden im Lehrplan Sachsen für die Oberschule in den Hauptfächern genannt?

Im Lehrplan Sachsen für die Oberschule werden für die Hauptfächer (Deutsch, Mathematik, Englisch und weitere Fremdsprachen) verschiedene gemeinsame Lern- und Arbeitsmethoden genannt, di... [mehr]

Welche Möglichkeiten gibt es, eine Arbeit zusammenzufassen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Arbeit zusammenzufassen. Hier sind einige gängige Methoden: 1. **Abstract/Management Summary:** Eine kurze, prägnante Zusammenfassung der wicht... [mehr]

Welche Methoden werden im Unterricht der Hauptschule Oberscha verwendet?

Im Unterricht der Hauptschule werden verschiedene Methoden eingesetzt, um den unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden. Zu d... [mehr]

Warum sind Tools und Methoden wichtig?

Tools und Methoden sind in vielen Bereichen – wie zum Beispiel im Projektmanagement, in der Wissenschaft, im Handwerk oder in der Softwareentwicklung – von zentraler Bedeutung. Sie helfen... [mehr]

Wie zitiere ich den Teilrahmenplan Rheinland-Pfalz für Sachunterricht in der Primarstufe?

Um den Teilrahmenplan Rheinland-Pfalz für das Fach Sachunterricht der Primarstufe korrekt zu zitieren, solltest du dich an die Vorgaben des von dir verwendeten Zitierstils (z. B. APA, MLA, Chicag... [mehr]

Wie kann man durch Grenzen Methoden lernen?

Der Begriff „Lernen durch Grenzen“ bezieht sich darauf, dass das Setzen oder Erleben von Grenzen einen Lernprozess auslösen kann. In der Pädagogik und Psychologie wird dies oft g... [mehr]

Wie lassen sich unterschiedliche grammatische Strukturen der Teilnehmer in DAZ-Kursen produktiv nutzen? Beispiele?

Unterschiedliche Strukturen und Grammatiken, die Teilnehmende aus ihren Erstsprachen in den Deutsch als Zweitsprache (DaZ)-Unterricht mitbringen, können auf vielfältige Weise produktiv genut... [mehr]

Was bedeutet im didaktischen Kontext die Beziehung zwischen Lehrender, Lernender, Inhalt, Ziel, Methode und Medium?

Die Aufzählung „Lehrender ↔ Lernender ↔ Inhalt ↔ Ziel ↔ Methode ↔ Medium“ beschreibt zentrale Elemente didaktischer Modelle und deren wechselseitige Beziehung... [mehr]

Welche ähnlichen Methoden wie Think-Pair-Share gibt es für interaktiven Unterricht in der Erwachsenenbildung?

Hier sind einige ähnliche Methoden wie "Think-Pair-Share" für den interaktiven Unterricht in der Erwachsenenbildung: 1. **Placemat-Methode** Jede Gruppe erhält ein gro&s... [mehr]