Was bedeutet die Lehrer-Schüler-Beziehung im Kontext des Schulkulturansatzes von Kramer und Hummerich (2017)?

Antwort

Die Lehrer-Schüler-Beziehung im Kontext des Ansatzes „Schulkultur“ nach Kramer und Hummerich (2017) bezieht sich auf die Interaktionen und das Verhältnis zwischen Lehrern und Schülern innerhalb einer Schule. Diese Beziehung ist ein zentraler Bestandteil der Schulkultur, da sie das Lernklima, die Motivation der Schüler und die allgemeine Atmosphäre in der Schule maßgeblich beeinflusst. Kramer und Hummerich betonen, dass eine positive Lehrer-Schüler-Beziehung auf Vertrauen, Respekt und Wertschätzung basiert. Solche Beziehungen fördern nicht nur das Lernen, sondern auch die soziale und emotionale Entwicklung der Schüler. Eine starke Schulkultur, die auf diesen positiven Beziehungen aufbaut, kann dazu beitragen, dass Schüler sich sicher und unterstützt fühlen, was wiederum ihre Leistungsbereitschaft und ihr Engagement steigert. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Lehrer-Schüler-Beziehung ein wesentlicher Bestandteil der Schulkultur ist, der entscheidend für den Bildungserfolg und das Wohlbefinden der Schüler ist.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie sollte man einen Lehrer beurteilen, der seine Schüler wiederholt schwer misshandelt?

Ein Lehrer, der seine Schüler wiederholt auf übelste Weise körperlich misshandelt, handelt absolut unprofessionell, rechtswidrig und moralisch verwerflich. Körperliche Gewalt gegen... [mehr]

Kann man in Bayern als Realschullehrer nachträglich die Qualifikation für die Kollegstufe erwerben?

In Bayern ist die sogenannte „Kollegstufe“ die gymnasiale Oberstufe (Jahrgangsstufen 11 und 12 am Gymnasium). Lehrkräfte an Realschulen haben in der Regel das Lehramt für Realsch... [mehr]

Wie verarbeitet ein Lehrer 15 Schülerantworten bei der Smartboard-Funktion 'Was möchten Sie wissen'?

Bei der Smartboard-Funktion „Was möchten Sie wissen?“ können Lehrkräfte die Antworten der Schüler sammeln und auf dem Smartboard anzeigen lassen. Wenn 15 Schüler g... [mehr]

Ist der Podcast von Bob Blume interessant?

Bob Blume ist ein deutscher Lehrer, Autor und Bildungsblogger, der sich vor allem mit Themen rund um Schule, Digitalisierung und Bildung beschäftigt. Sein Podcast „Netzlehrer“ richtet... [mehr]

Muss ein Lehrer seinem Schulleiter eine Lernkontrolle vorzeigen?

Ob ein Lehrer seinem Schulleiter eine Lernkontrolle (z. B. Klassenarbeit, Test) vorzeigen muss, hängt von den jeweiligen schulrechtlichen Vorgaben des Bundeslandes und den internen Regelungen der... [mehr]

Wie kann nachhaltiges Verhalten in der Freizeit bei Schülern der Sekundarstufe I gefördert werden?

**Unterrichtskonzept: Nachhaltiges Verhalten in der Freizeit (Sekundarstufe I)** **1. Zielsetzung:** Die Schüler*innen erkennen die Bedeutung nachhaltigen Handelns in ihrer Freizeit und entwic... [mehr]