Wissen (Theorie) und Können (Praxis) sind tatsächlich zwei eng miteinander verbundene Seiten einer Medaille, wenn es um Kompetenz geht. Kompetenz beschreibt die Fähigkeit, Wissen und Fe... [mehr]
Die Kompetenzerweiterung zu der Lernaufgabe könnte wie folgt formuliert werden: "Die Schülerinnen und Schüler (SuS) erweitern ihre Kompetenzen im Bereich der Biologie, indem sie durch praktische Experimente den Aufbau und die Struktur menschlicher Knochen untersuchen. Sie lernen, wissenschaftliche Methoden anzuwenden, um Hypothesen zu formulieren, Daten zu sammeln und auszuwerten. Zudem entwickeln sie ein Verständnis für die Funktion und Bedeutung von Knochen im menschlichen Körper sowie für die Wechselwirkungen zwischen Struktur und Funktion. Die SuS fördern ihre Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten, indem sie ihre Ergebnisse präsentieren und diskutieren."
Wissen (Theorie) und Können (Praxis) sind tatsächlich zwei eng miteinander verbundene Seiten einer Medaille, wenn es um Kompetenz geht. Kompetenz beschreibt die Fähigkeit, Wissen und Fe... [mehr]
Interkulturelle Kompetenz bezeichnet die Fähigkeit, erfolgreich und angemessen mit Menschen aus anderen Kulturen zu kommunizieren und zu interagieren. Dazu gehören Wissen über kulturell... [mehr]