Versorgungshandlungen in der Kita sind alltägliche, pflegerische Tätigkeiten, die das körperliche Wohlbefinden und die Grundbedürfnisse der Kinder sicherstellen. Sie sind ein wicht... [mehr]
In Berlin ist es grundsätzlich so, dass Erzieherpraktikant*innen während der schulischen Ausbildungsabschnitte (also im Rahmen der klassischen Erzieherausbildung vor dem Anerkennungsjahr) in der Regel **keine gesetzlich vorgeschriebene Aufwandsentschädigung** erhalten. Die meisten Kitas zahlen für diese Praktika, die Teil der schulischen Ausbildung sind (z. B. das Orientierungspraktikum oder das Blockpraktikum), **keine Vergütung**. Einige wenige Träger oder Einrichtungen können freiwillig eine kleine Aufwandsentschädigung oder Fahrtkostenzuschüsse zahlen, das ist aber die Ausnahme und nicht die Regel. Ein Anspruch darauf besteht nicht. Erst im sogenannten **Anerkennungsjahr** (dem letzten Jahr der Ausbildung, auch Berufspraktikum genannt) gibt es eine tariflich geregelte Vergütung, die sich nach dem TVöD SuE (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, Sozial- und Erziehungsdienst) richtet. Weitere Informationen findest du z. B. bei der [Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin](https://www.berlin.de/sen/bildung/beruf/ausbildung/erzieher-in/). Zusammengefasst: In Berlin zahlen Kitas für schulische Praktika in der Erzieherausbildung in der Regel **keine Aufwandsentschädigung**. Es kann aber Ausnahmen geben, die individuell mit der jeweiligen Kita zu klären sind.
Versorgungshandlungen in der Kita sind alltägliche, pflegerische Tätigkeiten, die das körperliche Wohlbefinden und die Grundbedürfnisse der Kinder sicherstellen. Sie sind ein wicht... [mehr]
Ein Entwicklungsbericht zur Feinmotorik in der Kita beschreibt die Fähigkeiten eines Kindes, kleine, gezielte Bewegungen mit Händen und Fingern auszuführen. Hier ein Beispiel, wie ein s... [mehr]
"Kita Plus" ist ein Begriff, der in Deutschland für besondere Förderprogramme oder Projekte im Bereich der Kindertagesbetreuung steht. Das genaue Konzept kann je nach Bundesland od... [mehr]
Die Begriffe „Ethische Grundsätze“ sowie „Übungen und Spiele“ sind sowohl in der Kita (Kindertagesstätte) als auch in der Grundschule relevant, werden aber unter... [mehr]
Ein Fallbeispiel „Max in der Kita“ beschreibt typischerweise eine Alltagssituation eines Kindes namens Max in einer Kindertagesstätte (Kita), um bestimmte pädagogische Themen, En... [mehr]
**Wettbewerber Nachhilfe Neukölln Berlin (Beispiele):** 1. **Schülerhilfe** ([schuelerhilfe.de](https://www.schuelerhilfe.de/)) 2. **Studienkreis** ([studienkreis.de](https://www.studienkre... [mehr]
Das Futurium in Berlin ist ein Haus der Zukunft, das sich mit Fragen rund um die Gestaltung von morgen beschäftigt. Es ist ein Ausstellungs-, Veranstaltungs- und Experimentierort, an dem Besucher... [mehr]
Betreff: Terminabsage wegen Krankheit Sehr geehrtes Kita-Team, leider muss ich den für [Datum und Uhrzeit] vereinbarten Termin absagen, da ich erkrankt bin. Ich bitte um Verständnis und me... [mehr]
Der Orientierungsplan für Kindertageseinrichtungen in Baden-Württemberg ist ein zentrales Instrument für die pädagogische Arbeit in Kitas. Er bietet einen verbindlichen Rahmen f&uu... [mehr]
Der Satz ist verständlich, aber stilistisch und grammatikalisch kann er noch etwas verbessert werden. Eine optimierte Version wäre: „Er wird nun den Kontakt zu unseren Schulen aufnehm... [mehr]