Bieten Kitas in Berlin für Erzieherpraktikant*innen in schulischen Ausbildungsabschnitten eine Aufwandsentschädigung an?

Antwort

In Berlin ist es grundsätzlich so, dass Erzieherpraktikant*innen während der schulischen Ausbildungsabschnitte (also im Rahmen der klassischen Erzieherausbildung vor dem Anerkennungsjahr) in der Regel **keine gesetzlich vorgeschriebene Aufwandsentschädigung** erhalten. Die meisten Kitas zahlen für diese Praktika, die Teil der schulischen Ausbildung sind (z. B. das Orientierungspraktikum oder das Blockpraktikum), **keine Vergütung**. Einige wenige Träger oder Einrichtungen können freiwillig eine kleine Aufwandsentschädigung oder Fahrtkostenzuschüsse zahlen, das ist aber die Ausnahme und nicht die Regel. Ein Anspruch darauf besteht nicht. Erst im sogenannten **Anerkennungsjahr** (dem letzten Jahr der Ausbildung, auch Berufspraktikum genannt) gibt es eine tariflich geregelte Vergütung, die sich nach dem TVöD SuE (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, Sozial- und Erziehungsdienst) richtet. Weitere Informationen findest du z. B. bei der [Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin](https://www.berlin.de/sen/bildung/beruf/ausbildung/erzieher-in/). Zusammengefasst: In Berlin zahlen Kitas für schulische Praktika in der Erzieherausbildung in der Regel **keine Aufwandsentschädigung**. Es kann aber Ausnahmen geben, die individuell mit der jeweiligen Kita zu klären sind.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Erhalten Erzieherpraktikant*innen in Berlin eine Aufwandsentschädigung?

In Berlin erhalten Erzieherpraktikant*innen während des sogenannten "Berufspraktikums" (Anerkennungsjahr) in der Regel eine Vergütung, die oft als "Aufwandsentschädigung&... [mehr]

Ist eine Anerkennung als Fachkraft in der Kita nach 10 Jahren Berufserfahrung möglich?

Ja, eine Anerkennung als Fachkraft in einer Kita nach 10 Jahren Berufserfahrung ist grundsätzlich möglich, hängt aber von verschiedenen Faktoren ab. In Deutschland regeln die einzelnen... [mehr]

Bieten Berliner oder Potsdamer Hochschulen für Naturwissenschaftler auch Bürgerliches Recht an?

Ja, sowohl in Berlin als auch in Potsdam gibt es Universitäten, an denen Studierende der Naturwissenschaften im Rahmen ihres Studiums auch Veranstaltungen im Bürgerlichen Recht belegen k&oum... [mehr]

Nenne eine Kita-Situation zur Reflexion nach Bräuer.

Eine mögliche Situation in der Kita, die sich gut für eine Reflexion nach Bräuer eignet, könnte ein Konflikt zwischen zwei Kindern um ein Spielzeug sein. In dieser Situation kö... [mehr]

Drei Argumente, warum Etikettierung in der Kita hilfreich ist.

1. **Förderung der Selbstständigkeit**: Durch die Etikettierung von Materialien und Räumen können Kinder selbstständig erkennen, wo sich bestimmte Dinge befinden. Dies fö... [mehr]

Warum ist Etikettierung in der Kita hilfreich?

Etikettierung in der Kita ist aus mehreren Gründen hilfreich: 1. **Förderung der Selbstständigkeit**: Kinder lernen, ihre eigenen Sachen zu erkennen und zu organisieren, was ihre Selbs... [mehr]

Was ist bei der Durchführung eines Testverfahrens in der Kita zu beachten?

Bei der praktischen Durchführung eines Testverfahrens in der Kita sind mehrere Aspekte zu beachten: 1. **Zielsetzung**: Klare Definition der Ziele des Testverfahrens, um sicherzustellen, dass di... [mehr]

Warum verschenkt man das Buch Glücklich in der Kita?

Das Buch "Glücklich in der Kita" wird oft verschenkt, um Erzieherinnen und Erziehern sowie Eltern wertvolle Anregungen und Tipps für die frühkindliche Bildung und das Wohlbefi... [mehr]