Eine genaue, aktuelle Zahl der pensionierten Professorinnen und Professoren in Deutschland wird offiziell nicht zentral erfasst und ist öffentlich nicht verfügbar. Schätzungen lassen si... [mehr]
Jedes Jahr beginnen in Deutschland etwa 10.000 bis 12.000 Studierende ein Jurastudium (Studiengang Rechtswissenschaft mit Abschlussziel Staatsexamen). Die genaue Zahl schwankt von Jahr zu Jahr und hängt von Faktoren wie der Anzahl der Studienplätze und der Nachfrage ab. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) lag die Zahl der Erstimmatrikulierten im Fach Rechtswissenschaft im Wintersemester 2022/2023 bei rund 11.000. Diese Zahl umfasst Studierende, die erstmals ein Jurastudium an einer deutschen Universität aufnehmen. Quelle: [Statistisches Bundesamt – Studierende nach Fächergruppen](https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bildung-Forschung-Kultur/Hochschulen/Tabellen/studierende-faechern.html)
Eine genaue, aktuelle Zahl der pensionierten Professorinnen und Professoren in Deutschland wird offiziell nicht zentral erfasst und ist öffentlich nicht verfügbar. Schätzungen lassen si... [mehr]
Schweden hat ein anderes Ausbildungssystem als Deutschland. Während in Deutschland das duale Ausbildungssystem (Kombination aus betrieblicher Praxis und Berufsschule) sehr verbreitet ist, gibt es... [mehr]
In Deutschland haben Schülerinnen und Schüler je nach Bundesland insgesamt etwa 12 bis 13 Wochen Schulferien pro Jahr. Die genaue Anzahl variiert, da die Ferienregelungen von den einzelnen B... [mehr]
Eine österreichische Magisterarbeit entspricht in Deutschland einer Masterarbeit. Der österreichische „Magister“-Abschluss (z. B. Mag. phil., Mag. rer. nat.) ist ein akademischer... [mehr]