Für die Ausbildung zur Medizinischen Praxisassistentin (MPA) sind in der Regel folgende Fächer in der Oberstufe von Vorteil: 1. **Biologie**: Grundkenntnisse über den menschlichen Körper und biologische Prozesse sind wichtig. 2. **Chemie**: Verständnis für chemische Grundlagen, insbesondere in Bezug auf Medikamente und deren Wirkungen. 3. **Mathematik**: Grundkenntnisse in Mathematik sind hilfreich, insbesondere für Dosierungen und Berechnungen. 4. **Deutsch**: Gute Sprachkenntnisse sind wichtig für die Kommunikation mit Patienten und das Verfassen von Dokumentationen. 5. **Englisch**: Oftmals sind medizinische Fachbegriffe und Informationen in Englisch, daher sind Sprachkenntnisse von Vorteil. Zusätzlich können Fächer wie Psychologie oder Sozialkunde hilfreich sein, um ein besseres Verständnis für die Patientenbetreuung zu entwickeln. Es ist ratsam, sich bei der jeweiligen Ausbildungsstelle über spezifische Anforderungen zu informieren.