Als Volksschullehrer in Österreich unterrichtet man in der Regel alle sogenannten „Kernfächer“ selbst. Dazu gehören: - Deutsch (Lesen, Schreiben, Rechtschreibung, Grammatik) - Mathematik - Sachunterricht (eine Mischung aus Biologie, Geografie, Geschichte, Physik, Chemie, Technik) - Musik - Bildnerische Erziehung (Kunst) - Bewegung und Sport - Werken (technisches und textiles Werken) - Englisch (ab der 1. oder 3. Schulstufe, je nach Bundesland) In der Volksschule (1. bis 4. Schulstufe) ist der Klassenlehrer meist für den Großteil dieser Fächer zuständig. Nur in Ausnahmefällen (z.B. Religion, muttersprachlicher Unterricht, Förderunterricht) kommen Fachlehrer oder externe Lehrkräfte hinzu.