Die Lernstile nach David Kolb basieren auf seiner Experiential Learning Theory, die vier Haupttypen von Lernstilen identifiziert. Diese sind: 1. **Konkrete Erfahrung (Concrete Experience)**: Lernende... [mehr]
Der Ansatz der Schulkultur, wie er in Hummrich und Kramer (2017) dargestellt wird, fokussiert auf die sozialen und kulturellen Aspekte des schulischen Lebens. Er betrachtet, wie Werte, Normen, Rituale und Praktiken innerhalb einer Schule die Erfahrungen und das Verhalten von Schülern und Lehrern prägen. Die theoretische Annahme dieses Ansatzes ist, dass die Schulkultur einen entscheidenden Einfluss auf die schulische Sozialisation hat. Dies bedeutet, dass die Art und Weise, wie eine Schule organisiert ist und welche kulturellen Elemente dort vorherrschen, die Identitätsbildung, das Lernen und die sozialen Interaktionen der Schüler maßgeblich beeinflussen. Die Autoren argumentieren, dass eine positive Schulkultur förderlich für das Lernen und die Entwicklung von Schülern ist, während eine negative Schulkultur hinderlich wirken kann.
Die Lernstile nach David Kolb basieren auf seiner Experiential Learning Theory, die vier Haupttypen von Lernstilen identifiziert. Diese sind: 1. **Konkrete Erfahrung (Concrete Experience)**: Lernende... [mehr]