Was ist der Fokus und die theoretische Annahme des Schulkulturansatzes in Hummrich, M., & Kramer, R.-T. (2017)?

Antwort

Der Ansatz der Schulkultur, wie er in Hummrich und Kramer (2017) dargestellt wird, fokussiert auf die sozialen und kulturellen Aspekte des schulischen Lebens. Er betrachtet, wie Werte, Normen, Rituale und Praktiken innerhalb einer Schule die Erfahrungen und das Verhalten von Schülern und Lehrern prägen. Die theoretische Annahme dieses Ansatzes ist, dass die Schulkultur einen entscheidenden Einfluss auf die schulische Sozialisation hat. Dies bedeutet, dass die Art und Weise, wie eine Schule organisiert ist und welche kulturellen Elemente dort vorherrschen, die Identitätsbildung, das Lernen und die sozialen Interaktionen der Schüler maßgeblich beeinflussen. Die Autoren argumentieren, dass eine positive Schulkultur förderlich für das Lernen und die Entwicklung von Schülern ist, während eine negative Schulkultur hinderlich wirken kann.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie hängt die Führerscheinausbildung mit Pädagogik, Bildung, Erziehung und Sozialisation zusammen?

Die Führerscheinausbildung steht in engem Zusammenhang mit den Begriffen Pädagogik, Bildung, Erziehung und Sozialisation: **Pädagogik:** Die Führerscheinausbildung ist ein p&aum... [mehr]

Wie werden Theorie und Praxis im Praxisprojekt verbunden?

Im Rahmen eines Praxisprojekts bezieht sich der Begriff „Theorie“ auf das vorhandene Wissen, Modelle, Konzepte und wissenschaftliche Grundlagen, die für das jeweilige Fachgebiet relev... [mehr]

Welchen Stellenwert hat der Theorie-Praxis-Transfer in der aktuellen Lernpädagogik?

Der Theorie-Praxis-Transfer hat in der aktuellen Lernpädagogik einen sehr hohen Stellenwert. Moderne pädagogische Ansätze betonen, dass Wissen nicht nur theoretisch erworben, sondern au... [mehr]