Wie kommt man in die Finalrunde der IPhO in Deutschland?

Antwort

Um in die Finalrunde der Internationalen Physik-Olympiade (IPhO) in Deutschland zu gelangen, müssen mehrere Stufen durchlaufen werden: 1. **Schulrunde**: Zunächst müssen interessierte Schüler*innen Aufgaben lösen, die an ihrer Schule verteilt werden. Diese Aufgaben werden von den Lehrkräften korrigiert und bewertet. 2. **Landesrunde**: Die besten Teilnehmer*innen der Schulrunde qualifizieren sich für die Landesrunde. Hier müssen sie weitere anspruchsvolle Aufgaben lösen. 3. **Bundesrunde**: Die besten Teilnehmer*innen der Landesrunde werden zur Bundesrunde eingeladen. Diese findet in der Regel an einer Universität statt und umfasst sowohl theoretische als auch experimentelle Prüfungen. 4. **Auswahlrunde**: Die besten Teilnehmer*innen der Bundesrunde nehmen an der Auswahlrunde teil. Diese besteht aus mehreren Prüfungen, die über mehrere Tage verteilt sind und sowohl theoretische als auch experimentelle Aufgaben umfassen. Die besten fünf Teilnehmer*innen der Auswahlrunde bilden schließlich das deutsche Team für die Internationale Physik-Olympiade. Weitere Informationen und genaue Details zu den einzelnen Runden können auf der offiziellen Webseite der Deutschen Physik-Olympiade (DPhO) gefunden werden: [https://wettbewerbe.ipn.uni-kiel.de/ipho/](https://wettbewerbe.ipn.uni-kiel.de/ipho/)

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie viele pensionierte Professorinnen und Professoren gibt es in Deutschland?

Eine genaue, aktuelle Zahl der pensionierten Professorinnen und Professoren in Deutschland wird offiziell nicht zentral erfasst und ist öffentlich nicht verfügbar. Schätzungen lassen si... [mehr]

Hat Schweden Ausbildungen ähnlich wie in Deutschland?

Schweden hat ein anderes Ausbildungssystem als Deutschland. Während in Deutschland das duale Ausbildungssystem (Kombination aus betrieblicher Praxis und Berufsschule) sehr verbreitet ist, gibt es... [mehr]

Wie viele Wochen Schulferien gibt es in Deutschland?

In Deutschland haben Schülerinnen und Schüler je nach Bundesland insgesamt etwa 12 bis 13 Wochen Schulferien pro Jahr. Die genaue Anzahl variiert, da die Ferienregelungen von den einzelnen B... [mehr]

Welchem deutschen Universitätsgrad entspricht die österreichische Magisterarbeit?

Eine österreichische Magisterarbeit entspricht in Deutschland einer Masterarbeit. Der österreichische „Magister“-Abschluss (z. B. Mag. phil., Mag. rer. nat.) ist ein akademischer... [mehr]