Die Prüfung zum Technischen Betriebswirt (IHK) besteht aus mehreren Teilen mit jeweils festgelegten Bearbeitungszeiten. Die Dauer der einzelnen Prüfungsteile ist wie folgt: **1. Schriftlich... [mehr]
Die Ausbildung zum Wirtschaftsfachwirt IHK umfasst verschiedene Fächer, die in der Regel folgende Bereiche abdecken: 1. **Betriebswirtschaftslehre**: Grundlagen der Betriebswirtschaft Unternehmensführung, Organisation und Personalmanagement. 2. **Volkswirtschaftslehre**: Grundkenntnisse der Volkswirtschaft, Marktmechanismen und wirtschaftliche Zusammenhänge. 3. **Rechnungswesen**: Buchführung, Jahresabschlüsse, Kosten- und Leistungsrechnung. 4. **Marketing**: Grundlagen des Marketings, Marktanalyse, Marketingstrategien und -instrumente. 5. **Recht**: Wirtschaftsrecht, Vertragsrecht, Handelsrecht und Arbeitsrecht. 6. **Finanzierung und Investition**: Finanzierungsarten, Investitionsrechnung und Finanzplanung. 7. **Projektmanagement**: Planung, Durchführung und Kontrolle von Projekten. 8. **Kommunikation und Führung**: Kommunikationsstrategien, Teamarbeit und Führungskompetenzen. Diese Fächer bereiten die Teilnehmer auf die vielfältigen Aufgaben im Wirtschaftsbereich vor und sind Teil der Prüfung zum Wirtschaftsfachwirt IHK.
Die Prüfung zum Technischen Betriebswirt (IHK) besteht aus mehreren Teilen mit jeweils festgelegten Bearbeitungszeiten. Die Dauer der einzelnen Prüfungsteile ist wie folgt: **1. Schriftlich... [mehr]