Im Kontext des "Hauses für berufliche Handlungskompetenz" sind verschiedene Fachkompetenzen relevant für das Sprachenlernen. Dazu gehören: 1. **Kommunikative Kompetenz**: Die Fähigkeit, sich in der Zielsprache mündlich und schriftlich auszudrücken und aktiv zuzuhören. 2. **Interkulturelle Kompetenz**: Verständnis und Sensibilität für kulturelle Unterschiede, die beim Sprachenlernen eine Rolle spielen. 3. **Lern- und Selbstkompetenz**: Die Fähigkeit, eigene Lernprozesse zu steuern, Ziele zu setzen und Strategien zu entwickeln, um effektiv zu lernen. 4. **Fachliche Kompetenz**: Kenntnisse über die Grammatik, den Wortschatz und die Struktur der Zielsprache. 5. **Medienkompetenz**: Der Umgang mit digitalen Medien und Ressourcen, die das Sprachenlernen unterstützen, wie Online-Kurse oder Sprachlern-Apps. Diese Kompetenzen tragen dazu bei, die Sprachkenntnisse zu vertiefen und die Anwendung in verschiedenen beruflichen Kontexten zu fördern.