Eine mögliche Situation in der Kita, die sich gut für eine Reflexion nach Bräuer eignet, könnte ein Konflikt zwischen zwei Kindern um ein Spielzeug sein. In dieser Situation kö... [mehr]
In der Fachkompetenz für Kitas sind verschiedene Fertigkeiten wichtig, um die Entwicklung und das Wohlbefinden der Kinder zu fördern. Dazu gehören: 1. **Pädagogische Fähigkeiten**: Verständnis für Entwicklungspsychologie, Lernmethoden und die Gestaltung von Bildungsangeboten. 2. **Kommunikationsfähigkeiten**: Effektive Kommunikation mit Kindern, Eltern und Kollegen, um eine positive Beziehung aufzubauen. 3. **Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten**: Fähigkeit, das Verhalten und die Entwicklung der Kinder zu beobachten und zu dokumentieren, um individuelle Förderpläne zu erstellen. 4. **Teamarbeit**: Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften, um ein unterstützendes Umfeld zu schaffen. 5. **Konfliktlösung**: Strategien zur Deeskalation von Konflikten und zur Förderung eines harmonischen Miteinanders. 6. **Kreativität**: Entwicklung von kreativen Aktivitäten, die die Fantasie und das Lernen der Kinder anregen. 7. **Interkulturelle Kompetenz**: Sensibilität und Verständnis für kulturelle Unterschiede und deren Einfluss auf die Erziehung. Diese Fertigkeiten tragen dazu bei, eine qualitativ hochwertige Betreuung und Bildung in der Kita zu gewährleisten.
Eine mögliche Situation in der Kita, die sich gut für eine Reflexion nach Bräuer eignet, könnte ein Konflikt zwischen zwei Kindern um ein Spielzeug sein. In dieser Situation kö... [mehr]
1. **Förderung der Selbstständigkeit**: Durch die Etikettierung von Materialien und Räumen können Kinder selbstständig erkennen, wo sich bestimmte Dinge befinden. Dies fö... [mehr]
Etikettierung in der Kita ist aus mehreren Gründen hilfreich: 1. **Förderung der Selbstständigkeit**: Kinder lernen, ihre eigenen Sachen zu erkennen und zu organisieren, was ihre Selbs... [mehr]
Bei der praktischen Durchführung eines Testverfahrens in der Kita sind mehrere Aspekte zu beachten: 1. **Zielsetzung**: Klare Definition der Ziele des Testverfahrens, um sicherzustellen, dass di... [mehr]
Das Buch "Glücklich in der Kita" wird oft verschenkt, um Erzieherinnen und Erziehern sowie Eltern wertvolle Anregungen und Tipps für die frühkindliche Bildung und das Wohlbefi... [mehr]
Bei der Herstellung von Knete in der Kita gibt es einige Aspekte, die du möglicherweise übersehen hast: 1. **Sicherheitsaspekte**: Achte darauf, dass alle verwendeten Materialien ungiftig s... [mehr]
Die Raumgestaltung in einer Kita sollte kindgerecht, anregend und funktional sein. Hier sind einige wichtige Aspekte: 1. **Zonierung**: Räume sollten in verschiedene Bereiche unterteilt werden,... [mehr]
In der Kita blüht das Lernen, mit Liebe und Geduld, die Erzieherin führt die Kinder, entfaltet ihre Welt.
In der Kita blüht Empathie, verlässlich und fein, sozial engagiert, lässt jedes Kind strahlen und sein.
In der Kita singen wir Lieder, Wortspiele bringen Freude, immer wieder!