Lernangebote sind didaktisch und methodisch aufbereitete **Lerninhalte** oder **Lernmaterialien**.
Gisela Lück ist eine bedeutende Persönlichkeit im Bereich der Didaktik und Methodik, insbesondere in der Lehrerbildung. Ihre grundlegenden Aussagen lassen sich wie folgt zusammenfassen: 1. **Handlungsorientierung**: Lück betont die Bedeutung einer handlungsorientierten Didaktik, die Lernende aktiv in den Lernprozess einbezieht. Lernen soll nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch erfahrbar gemacht werden. 2. **Schülerzentrierter Ansatz**: Sie plädiert für einen schülerzentrierten Unterricht, der die Interessen, Vorkenntnisse und Bedürfnisse der Lernenden in den Mittelpunkt stellt. Dies fördert die Motivation und das eigenverantwortliche Lernen. 3. **Differenzierung**: Lück hebt hervor, dass Unterricht differenziert gestaltet werden muss, um den unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und -geschwindigkeiten der Schüler gerecht zu werden. Dies kann durch verschiedene Methoden und Materialien geschehen. 4. **Integration von Medien**: Die Nutzung von Medien und modernen Technologien im Unterricht ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Lück sieht in der Medienkompetenz eine Schlüsselqualifikation für das Lernen im 21. Jahrhundert. 5. **Reflexion und Evaluation**: Sie betont die Notwendigkeit der Reflexion über den eigenen Unterricht und die Evaluation von Lernprozessen. Lehrende sollten regelmäßig ihre Methoden und deren Wirksamkeit hinterfragen. 6. **Kooperative Lernformen**: Lück fördert kooperative Lernformen, die den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Lernenden stärken. Dies trägt zur sozialen Kompetenz und Teamfähigkeit bei. Diese Aspekte bilden die Grundlage für eine zeitgemäße Didaktik, die auf die Herausforderungen und Bedürfnisse der heutigen Bildungslandschaft reagiert.
Lernangebote sind didaktisch und methodisch aufbereitete **Lerninhalte** oder **Lernmaterialien**.
Didaktik und Methodik sind zentrale Begriffe in der Pädagogik, die oft gemeinsam verwendet werden, aber unterschiedliche Bedeutungen haben: **Didaktik** beschäftigt sich mit dem *Was* und *... [mehr]
Das Spielen als didaktisches Prinzip im Mathematikunterricht bedeutet, dass Lerninhalte durch spielerische vermittelt werden. Dabei steht nicht nur der Spaß im Vordergrund, sondern vor allem das... [mehr]
Ein Anforderungskatalog für einen externen Schulungsprofi zur Modernisierung der Schulungsabteilung für das monatliche Mitarbeiter-Onboarding in einer Bank (Kreditkarten-Competence Center, K... [mehr]