Eine sprachliche Förderung sollte individuell erfolgen, weil jedes Kind unterschiedliche Voraussetzungen, Bedürfnisse und Lerngeschwindigkeiten mitbringt. Individuelle Förderung ermöglicht es, gezielt auf den aktuellen Sprachstand, die Interessen und eventuelle Schwierigkeiten einzugehen. So können Stärken ausgebaut und Schwächen gezielt unterstützt werden. Außerdem werden Motivation und Selbstvertrauen gestärkt, wenn die Förderung an die persönliche Entwicklung angepasst ist. Dadurch wird ein nachhaltiger und erfolgreicher Spracherwerb gefördert.