Ja, an der Universität Göttingen wurden auch außerhalb der Naturwissenschaften und Mathematik bedeutende Leistungen erbracht. Die Universität Göttingen, gegründet 1737,... [mehr]
In der Geschichtsdidaktik für Hauptschulen in Nordrhein-Westfalen (NRW) gibt es mehrere zentrale Bereiche, die berücksichtigt werden. Dazu gehören: 1. **Curriculare Vorgaben**: Die Lehrpläne für die Hauptschule in NRW legen fest, welche historischen Themen und Epochen behandelt werden sollen. Dies umfasst sowohl die deutsche Geschichte als auch europäische und globale Perspektiven. 2. **Methodenvielfalt**: Der Einsatz unterschiedlicher Lehrmethoden ist wichtig, um den verschiedenen Lernstilen der Schüler gerecht zu werden. Dazu gehören Gruppenarbeiten, Projektarbeiten, Rollenspiele und der Einsatz digitaler Medien. 3. **Historisches Lernen**: Die Förderung von historischem Denken und die Entwicklung von Kompetenzen wie Quellenkritik, Zeitbewusstsein und das Verständnis von Kontinuität und Wandel sind zentrale Ziele. 4. **Interkulturelle Bildung**: In einer zunehmend vielfältigen Gesellschaft ist es wichtig, auch die Geschichte anderer Kulturen und deren Einfluss auf die deutsche Geschichte zu thematisieren. 5. **Politische Bildung**: Geschichte wird oft genutzt, um politische Bildung zu fördern, indem Zusammenhänge zwischen historischen Ereignissen und aktuellen gesellschaftlichen Fragen aufgezeigt werden. 6. **Differenzierung und Inklusion**: Die Berücksichtigung der unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und -bedürfnisse der Schüler ist ein wichtiger Aspekt der Geschichtsdidaktik. Diese Bereiche tragen dazu bei, den Geschichtsunterricht an Hauptschulen in NRW sowohl informativ als auch ansprechend zu gestalten.
Ja, an der Universität Göttingen wurden auch außerhalb der Naturwissenschaften und Mathematik bedeutende Leistungen erbracht. Die Universität Göttingen, gegründet 1737,... [mehr]
Das Spielen als didaktisches Prinzip im Mathematikunterricht bedeutet, dass Lerninhalte durch spielerische vermittelt werden. Dabei steht nicht nur der Spaß im Vordergrund, sondern vor allem das... [mehr]
Lernangebote sind didaktisch und methodisch aufbereitete **Lerninhalte** oder **Lernmaterialien**.
In Nordrhein-Westfalen (NRW) wurden im Rahmen des Startchancen-Programms des Bundes und der Länder zwei Etappen von sogenannten Startchancenschulen ausgewählt. Laut dem Ministerium für... [mehr]
Ja, die Bedeutung von Medien bei der Analyse und Vermittlung von Geschichte wird in der Geschichtsdidaktik und Geschichtswissenschaft deutlich hervorgehoben. Medien – dazu zählen Texte, Bil... [mehr]
Ein Anforderungskatalog für einen externen Schulungsprofi zur Modernisierung der Schulungsabteilung für das monatliche Mitarbeiter-Onboarding in einer Bank (Kreditkarten-Competence Center, K... [mehr]
Didaktik und Methodik sind zentrale Begriffe in der Pädagogik, die oft gemeinsam verwendet werden, aber unterschiedliche Bedeutungen haben: **Didaktik** beschäftigt sich mit dem *Was* und *... [mehr]