Was ist nach Klafki mit dem Begriff der Exemplarität gemeint?

Antwort

Nach Wolfgang Klafki bezieht sich der Begriff der Exemplarität auf ein didaktisches Prinzip, das besagt, dass durch die Behandlung eines exemplarischen Themas oder Beispiels allgemeine Prinzipien, Gesetzmäßigkeiten oder Zusammenhänge verdeutlicht werden sollen. Das Ziel ist es, dass Schülerinnen und Schüler durch die intensive Auseinandersetzung mit einem konkreten Beispiel in die Lage versetzt werden, diese Erkenntnisse auf andere, ähnliche Situationen zu übertragen. Klafki betont, dass exemplarisches Lernen nicht nur auf die Vermittlung von Fakten abzielt, sondern auch auf die Entwicklung von Fähigkeiten und Kompetenzen, die es den Lernenden ermöglichen, eigenständig und kritisch zu denken und zu handeln. Exemplarität soll also helfen, das Wesentliche eines Themas zu erfassen und auf andere Kontexte anzuwenden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Verblöden Kinder und zukünftige Generationen?

Die Sorge, dass Kinder und zukünftige Generationen „verblöden“, ist ein häufig diskutiertes Thema, besonders im Zusammenhang mit Digitalisierung, Medienkonsum und Verän... [mehr]

Erklärt Künstliche Intelligenz Fragen oft besser als Theologen oder Professoren?

Künstliche Intelligenz wie GPT-4.1 kann komplexe Themen oft klar, strukturiert und verständlich erklären, weil sie auf eine riesige Datenbasis und moderne Sprachmodelle zurückgreif... [mehr]

Welche Themen verbinden das Fach WBS mit Musik für eine Schulpräsentation?

Hier sind einige Themenvorschläge, die das Fach Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung (WBS) mit Musik verbinden: 1. **Musik als Wirtschaftsfaktor:** Wie beeinflusst die Musikindustrie... [mehr]

Wie finanzieren sich Berufsförderungswerke?

Berufsförderungswerke (BFW) finanzieren sich in erster Linie durch Mittel der gesetzlichen Sozialversicherungsträger, insbesondere der Deutschen Rentenversicherung und der Bundesagentur f&uu... [mehr]