Die Fachhochschulreife kann auf verschiedenen Wegen erworben werden, je nach Bundesland und persönlichem Bildungsweg. Typische Möglichkeiten sind: 1. **Berufsfachschulen und Fachoberschulen... [mehr]
Die Abschlussprüfung zur Erlangung der Fachhochschulreife an einer Fachoberschule (FOS) in Hessen besteht in der Regel aus schriftlichen und mündlichen Prüfungen. Die schriftlichen Prüfungen umfassen die Fächer Deutsch, Mathemat, Englisch und ein weiteres Fach, das je nach Schwerpunkt der Fachrichtung variiert. Die mündlichen Prüfungen können in den Fächern stattfinden, in denen die schriftlichen Prüfungen abgelegt wurden, oder in anderen Fächern, je nach den Vorgaben der Schule. Die genauen Termine für die Abschlussprüfungen werden vom Hessischen Kultusministerium festgelegt und können von Jahr zu Jahr variieren. In der Regel finden die schriftlichen Prüfungen im Mai statt, während die mündlichen Prüfungen im Juni oder Juli abgehalten werden. Für die genauen Termine und weitere Informationen solltest du die Webseite des Hessischen Kultusministeriums besuchen: [Hessisches Kultusministerium](https://kultusministerium.hessen.de) oder direkt bei deiner Schule nachfragen.
Die Fachhochschulreife kann auf verschiedenen Wegen erworben werden, je nach Bundesland und persönlichem Bildungsweg. Typische Möglichkeiten sind: 1. **Berufsfachschulen und Fachoberschulen... [mehr]
In Hessen nehmen 136 Grundschulen am Startchancen-Programm teil. Insgesamt sind es 200 Schulen in Hessen, darunter neben den Grundschulen auch weiterführende Schulen. Das Startchancen-Programm is... [mehr]