Eine solche Situation ist sehr belastend, aber es gibt einige Schritte, die du unternehmen kannst: 1. **Gespräch mit der Studienberatung:** Vereinbare so schnell wie möglich einen Termin be... [mehr]
Um Rechtsanwalt zu werden, sind in Deutschland folgende Schritte erforderlich: 1. **Abitur**: Zunächst ist das Abitur oder eine vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung notwendig. 2. **Studium der Rechtswissenschaften**: Danach folgt ein Studium der Rechtswissenschaften (Jura) an einer Universität. Dieses Studium dauert in der Regel neun Semester (4,5 Jahre). 3. **Erstes Staatsexamen**: Das Studium wird mit dem Ersten Juristischen Staatsexamen (auch "Erste Prüfung" genannt) abgeschlossen. Dieses Examen besteht aus einem universitären Teil und einem staatlichen Teil. 4. **Referendariat**: Nach dem Ersten Staatsexamen folgt ein zweijähriges Referendariat (juristischer Vorbereitungsdienst). Während dieser Zeit durchlaufen die Referendare verschiedene Stationen, wie z.B. bei Gerichten, Staatsanwaltschaften, in der Verwaltung und bei Rechtsanwälten. 5. **Zweites Staatsexamen**: Das Referendariat endet mit dem Zweiten Juristischen Staatsexamen. Dieses Examen ist Voraussetzung für die Zulassung als Rechtsanwalt. 6. **Zulassung zur Rechtsanwaltschaft**: Nach dem Bestehen des Zweiten Staatsexamens kann die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei der zuständigen Rechtsanwaltskammer beantragt werden. Weitere Informationen findest du auf den Webseiten der jeweiligen Universitäten und Rechtsanwaltskammern.
Eine solche Situation ist sehr belastend, aber es gibt einige Schritte, die du unternehmen kannst: 1. **Gespräch mit der Studienberatung:** Vereinbare so schnell wie möglich einen Termin be... [mehr]
Die genaue Einkommensgrenze für BAföG hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von: - der Anzahl der Kinder (Geschwister) in Ausbildung, - dem Einkommen der Eltern (beider Elternte... [mehr]
Der Satz korrekt lautet: „Das Studium hilft einem, um nicht arbeitslos zu sein.“
Handel kann man auf verschiedenen Wegen lernen, je nachdem, welche Art von Handel gemeint ist (z.B. Groß- und Außenhandel, Einzelhandel, Börsenhandel). Hier einige Möglichkeiten:... [mehr]
Im Bereich Architektur gibt es sowohl persönliche als auch formale Anforderungen, die für ein Architekturstudium und den späteren Beruf wichtig sind: **Persönliche Anforderungen:*... [mehr]
Mit einem Abschluss als Industriemeister hast du in Deutschland in der Regel **keine allgemeine Hochschulreife** (Abitur), sondern die sogenannte **fachgebundene Hochschulreife** oder die **allgemeine... [mehr]
Für den BAföG-Antrag im Studium benötigst du in der Regel folgende Formulare: 1. **Formblatt 1**: Grundantrag – Angaben zur Person, Ausbildung und Einkommen. 2. **Anlage 1 zu For... [mehr]
Im BWL-Studium (Betriebswirtschaftslehre) erwarten dich verschiedene Aufgaben und Tätigkeiten, die darauf abzielen, wirtschaftliche Zusammenhänge und Unternehmensprozesse zu verstehen. Zu de... [mehr]
Das Bachelorstudium Wirtschaftspsychologie und Studium der Sozialen Arbeit weisen einige inhaltliche Überschneidungen und sinnvolle Ergänzungen auf: 1. **Menschenkenntnis und Kommunikation:... [mehr]
Ein MBA-Studium (Master of Business Administration) ist ein weiterführendes betriebswirtschaftliches Studium, das darauf abzielt, Führungskräfte und Manager auf anspruchsvolle Positione... [mehr]