Wie lassen sich Leerzeiten im Lebenslauf sinnvoll füllen?

Antwort

Leerzeiten im Lebenslauf lassen sich am besten sinnvoll füllen, indem du diese Zeiträume mit Aktivitäten belegst, die deine persönliche oder berufliche Entwicklung zeigen. Hier einige Möglichkeiten: 1. **Weiterbildung**: Kurse, Zertifikate, Sprachkurse oder Online-Weiterbildungen (z.B. über [Coursera](https://www.coursera.org/) oder [Udemy](https://www.udemy.com/)) belegen Engagement und Lernbereitschaft. 2. **Praktika oder Nebenjobs**: Auch kurzfristige Tätigkeiten, Praktika oder Aushilfsjobs zeigen, dass du aktiv warst. 3. **Ehrenamtliche Tätigkeiten**: Freiwilligenarbeit oder soziales Engagement (z.B. bei [Caritas](https://www.caritas.de/) oder [DRK](https://www.drk.de/)) werden von Arbeitgebern oft positiv bewertet. 4. **Selbstständige Projekte**: Eigene Projekte, Freelance-Arbeiten oder Gründungsversuche können als wertvolle Erfahrungen dargestellt werden. 5. **Reisen mit Mehrwert**: Längere Reisen, wenn sie z.B. mit Sprachkursen, Work & Travel oder interkulturellem Austausch verbunden waren, können als persönliche Entwicklung angegeben werden. 6. **Familienzeit**: Kindererziehung oder Pflege von Angehörigen sind legitime Gründe für eine Auszeit und können offen kommuniziert werden. Wichtig ist, ehrlich zu bleiben und die Zeiträume nicht zu „erfinden“. Im Lebenslauf sollte jede Lücke mit einer kurzen, positiven Erklärung versehen werden, die zeigt, dass du die Zeit sinnvoll genutzt hast.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie schreibt man einen aussagekräftigen Lebenslauf?

Ein aussagefähiger Lebenslauf zeichnet sich dadurch aus, dass er klar, übersichtlich und auf die angestrebte Position zugeschnitten ist. Hier sind die wichtigsten Punkte, um einen überz... [mehr]

Tabelarischer Lebenslauf für die Bewerbung im Gastgewerbe

Ein tabellarischer Lebenslauf für eine Bewerbung im Gastgewerbe sollte klar strukturiert und übersichtlich sein. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du beachten solltest: 1. **Persön... [mehr]

Wann denkst du, schaffst du die Bewerbung und den Lebenslauf zu schreiben?

Der Satz ist grammatisch nicht korrekt. Eine korrekte Formulierung wäre: "Wann denkst du, schaffst du es, die Bewerbung und den Lebenslauf zu schreiben?"

Wann beginne ich chronologisch meinen Lebenslauf bei einer Bewerbung mit 55 Jahren?

In einem Lebenslauf solltest du chronologisch mit deiner letzten oder aktuellsten Position beginnen und dann rückwärts zu deinen früheren Erfahrungen gehen. Wenn du 55 Jahre alt bist, i... [mehr]

Wie schreibt man arbeitssuchend im Lebenslauf?

Im Lebenslauf kannst du den Status "arbeitssuchend" unter dem Abschnitt "Berufserfahrung" oder "Aktuelle Situation" angeben. Eine mögliche Formulierung könnte w... [mehr]

Wie schreibe ich eine Bewerbungsmail nach einem freundlichen Telefonat und mit der Übersendung meines Lebenslaufs?

Eine Bewerbungsmail nach einem freundlichen Telefonat sollte höflich und professionell formuliert sein. Hier ist ein Beispiel, wie du deine E-Mail gestalten kannst: --- Betreff: Bewerbung um di... [mehr]

Wie schreibe ich in einer Mail, dass im Anhang mein Lebenslauf und ein Anschreiben für eine Bewerbung sind?

In einer E-Mail kannst du den Anhang deines Lebenslaufs und deines Anschreibens folgendermaßen erwähnen: --- Betreff: Bewerbung um die Stelle als [Stellenbezeichnung] Sehr geehrte/r [Nam... [mehr]

Wie formuliere ich das persönliche Profil im Lebenslauf?

Das persönliche Profil im Lebenslauf ist ein kurzer, prägnanter Abschnitt am Anfang des Dokuments, der deine wichtigsten Qualifikationen, Erfahrungen und beruflichen Ziele zusammenfasst. Es... [mehr]

Kann man Fähigkeiten im Lebenslauf zwischen persönlichem Profil und Berufserfahrung einfügen?

Ja, du kannst im Lebenslauf die Fähigkeiten (Skills) zwischen dem persönlichen Profil und der Berufserfahrung einfügen. Diese Platzierung ist sogar sehr üblich und sinnvoll, da Rec... [mehr]

Wie formuliere ich im Bewerbungsschreiben, warum ich dieses Unternehmen wähle?

Um im Bewerbungsschreiben überzeugend zu formulieren, warum du dich gerade für dieses Unternehmen interessierst, solltest du individuell und konkret auf das Unternehmen eingehen. Hier einige... [mehr]