Zu den Fachaufgaben einer Fachkraft für Lagerlogistik gehören unter anderem: 1. **Warenannahme und -prüfung:** Kontrolle von Lieferungen auf Vollständigkeit und Unversehrtheit, Ab... [mehr]
Eine Fachkraft für Inklusion arbeitet in verschiedenen Handlungsfeldern, um die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen oder besonderen Bedürfnissen zu fördern. Zu den zentralen Handlungsfeldern gehören: 1. **Beratung und Unterstützung**: Beratung von Betroffenen, Angehörigen und Institutionen zu inklusiven Maßnahmen und Unterstützungsangeboten. 2. **Bildung und Erziehung**: Förderung inklusiver Bildungsangebote in Schulen, Kindergärten und anderen Bildungseinrichtungen. 3. **Arbeitsmarktintegration**: Unterstützung bei der beruflichen Eingliederung und Arbeitsplatzanpassung für Menschen mit Behinderungen. 4. **Freizeit und Kultur**: Entwicklung und Förderung inklusiver Freizeit- und Kulturangebote. 5. **Öffentlichkeitsarbeit und Sensibilisierung**: Aufklärung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Belange von Menschen mit Behinderungen. 6. **Netzwerkarbeit**: Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren wie Behörden, Vereinen und Selbsthilfegruppen. 7. **Barrierefreiheit**: Beratung und Umsetzung von Maßnahmen zur Schaffung barrierefreier Umgebungen. Diese Handlungsfelder können je nach Arbeitsumfeld und spezifischen Aufgaben variieren.
Zu den Fachaufgaben einer Fachkraft für Lagerlogistik gehören unter anderem: 1. **Warenannahme und -prüfung:** Kontrolle von Lieferungen auf Vollständigkeit und Unversehrtheit, Ab... [mehr]
Das Ziel der Stelle „Fachkraft für Lagerlogistik“ besteht darin, einen reibungslosen, effizienten und sicheren Warenfluss im Unternehmen sicherzustellen. Dazu gehören die Annahme... [mehr]